Best of Praxisbeispiele

Praxisbeispiel
Digitalisierung
In unserer Kampagne #ZukunftKMU stellen wir die Beratung- und Qualifizierungspraxis aus den Regionalen Zukunftszentren anhand ausgewählter Unternehmensbeispiele vor. Heute ein Beispiel aus dem Zukunftszentrum pulsnetz.de – Mensch und Technik im Gemeinwesen (pulsnetz MuTiG). Das Wiedenhöfer Stift und die Ausgangsituation Das Wiedenhöfer Stift, eine Pflegeeinrichtung der Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal e.V., stand 2023 vor einer doppelten Herausforderung: der […]


Praxisbeispiel
Künstliche Intelligenz
Ein wichtiger Meilenstein im Projekt Am 09. Dezember 2024 wurden den Vertreter:innen der Medical Airport Service GmbH die Ergebnisse der Analyse aus Interviews und einem Onlinefragebogen präsentiert. Diese Präsentation bildete den zentralen Schritt im gemeinsamen Projekt mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt. Ziel des Projekts ist es, das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) für den Arbeitsalltag […]


Praxisbeispiel
Qualifizierung und Fachkräfte, Soziale Verantwortung
Anlass der Beratung Die in Limbach-Oberfrohna ansässige Koch Maschinenbau GmbH & Co. KG suchte nach einer Lösung, um einen Mitarbeiter zu fördern, der als zentrale Schnittstelle zwischen der Geschäftsführung und den Mitarbeitenden agieren kann.


Praxisbeispiel
Digitalisierung
Anlass der Beratung Die Aufgabe der Beratung bestand darin, das Autohaus bei der Einführung einer modernen Kundenbetreuungssoftware ganzheitlich zu unterstützen, Insellösungen zu eliminieren und somit eine integrierte Systemlandschaft zu schaffen.


Praxisbeispiel
Digitalisierung
Anlass der Beratung Im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung diverser Vorgänge gibt es immer mehr Stolperfallen, wenn es um den DSGVO-konformen Umgang mit Daten geht. Gerade Mitarbeitende des Gesundheitswesens müssen hier äußerst vorsichtig sein, da in diesem Sektor täglich mit sensiblen Daten gearbeitet wird.


Praxisbeispiel
Digitalisierung
Die Transformation von langjährig etablierten, analog umgesetzten Prozessen ist oftmals eine Herausforderung. Im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung diverser Vorgänge wurde im Unternehmen JANIK-Ergonomische Bürowelten deutlich, dass die Mitarbeitenden verschiedene Tools (sowohl analoge als auch digitale) für ihre Arbeitsaufgaben nutzen und …


Praxisbeispiel
Digitalisierung
Der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Zwickau engagiert sich in vielfältigen sozialen Bereichen – von der Kinderbetreuung und Jugendhilfe über mehrere Beratungsstellen bis hin zur ambulanten und stationären Altenpflege. Dabei zeigt sich: Die Digitalisierung ist in den einzelnen Tätigkeitsfeldern unterschiedlich…


Praxisbeispiel
Digitalisierung, Neue Arbeitsformen und -methoden
Die CSM GmbH gründete den European Peace Ride, ein wertebasiertes Fahrrad-Event, das an die historische Friedensfahrt (auch „Course de la Paix“ genannt) anknüpft. Die Friedensfahrt war eine bedeutende internationale Radsportveranstaltung, die 1948 ins Leben gerufen wurde und zwischen den sozialistischen Ländern Osteuropas ausgetragen wurde.


Praxisbeispiel
Digitalisierung
Im August 2024 haben Sofie Grundmann und Tobias Sanders – von ATB – zusammen mit der Lebenshilfe Freiberg zwei grundlegende Workshops durchgeführt, um die Verbesserung der Teamarbeit durch digitale und analoge Prozesse vorzubereiten.


Praxisbeispiel
Künstliche Intelligenz
f-bb-onlineErscheinungsjahr: 2025Ort: Nürnberg Das Zukunftszentrum Süd hat in Zusammenarbeit mit einem Dienstleister KI-Chatbots entwickelt. Das vorliegende Whitepaper gibt einen Einblick in den agilen Entwicklungsprozess und zeigt an diesem Beispiel praxisnah, wie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vorgehen können, wenn sie selbst einen KI-Chatbot implementieren möchten.


Praxisbeispiel
Qualifizierung und Fachkräfte, Neue Arbeitsformen und -methoden
Unternehmen: Autohaus Krüll Anzahl der Mitarbeitenden: 124 Ort: Rostock Branche: Automobil Innovatives Qualifizierungskonzept: Stärkung der Ausbildungskompetenzen Aufgabe der Qualifikation Mit dieser Weiterbildung erweitern und vertiefen Ausbilder:innen ihre fachlichen und pädagogischen Kompetenzen, um den sich wandelnden Anforderungen des modernen Ausbildungsmarktes in Mecklenburg-Vorpommern gerecht zu werden. Sie lernen, auf die Bedürfnisse der Generation Z einzugehen, innovative Ausbildungsstrategien […]

Praxisbeispiel
Digitalisierung
Unternehmen: DRK-Seniorenzentrum Kalixtenberg gGmbH Anzahl der Mitarbeitenden: 70 Ort: Weilheim Branche: Pflege Innovatives Qualifizierungskonzept: Digitalisierungsstrategie Aufgabe der Qualifikation Ziele der Qualifikation Anlass der Qualifikation Die Grundlage für eine Digitalisierungsstrategie wurde in dem betrachteten Unternehmen bereits intern durch den trägereigenen Strategieprozess „Agenda 2030“ gelegt, in der unter anderem die Digitalisierung adressiert wird. Neben der allgemeinen Strategie […]
Keine Ergebnisse gefunden
Erleben Sie in Videos, wie die Zukunftszentren Unternehmen unterstützen!
Lassen Sie sich in anschaulichen Videos zeigen, wie die Zukunftszentren Unternehmen dabei unterstützen, Herausforderungen zu meistern. Erleben Sie praxisnah, wie innovative Lösungsansätze entwickelt werden und welche konkreten Impulse die Zukunftszentren bieten, um Unternehmen zukunftsfähig zu machen.
Viel Spaß beim Entdecken!

rm373batch5-o
YouTube auf dieser Website ist für Sie deaktiviert.
Für die Nutzung von Drittanbieterdiensten in der Kategorie Analyse ist die Zustimmung des Benutzers erforderlich.
Für die Nutzung von Drittanbieterdiensten in der Kategorie Analyse ist die Zustimmung des Benutzers erforderlich.
YouTube auf dieser Website ist für Sie deaktiviert.
Für die Nutzung von Drittanbieterdiensten in der Kategorie Analyse ist die Zustimmung des Benutzers erforderlich.
Für die Nutzung von Drittanbieterdiensten in der Kategorie Analyse ist die Zustimmung des Benutzers erforderlich.
YouTube auf dieser Website ist für Sie deaktiviert.
Für die Nutzung von Drittanbieterdiensten in der Kategorie Analyse ist die Zustimmung des Benutzers erforderlich.
Für die Nutzung von Drittanbieterdiensten in der Kategorie Analyse ist die Zustimmung des Benutzers erforderlich.
YouTube auf dieser Website ist für Sie deaktiviert.
Für die Nutzung von Drittanbieterdiensten in der Kategorie Analyse ist die Zustimmung des Benutzers erforderlich.
Für die Nutzung von Drittanbieterdiensten in der Kategorie Analyse ist die Zustimmung des Benutzers erforderlich.