Zukunftsmusik: 5. Podcast-Folge online!

Bau 4.0 – kleine Schritte mit großer Wirkung
In unserer neuen Podcast-Episode nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise in die Welt der Digitalisierung im Handwerk! Zu Gast sind Andreas Poller von Brumm Bau GmbH und Eva-Maria Bochenek vom Zukunftszentrum Sachsen. Nachdem Andreas die Firma mit rund 50 Mitarbeitenden übernommen hatte, war ihm klar, dass er die Digitalisierung im Unternehmen voranbringen möchte. Über die Handwerkskammer wurde er auf das Zukunftszentrum Sachsen aufmerksam und entschied sich, die Einführung der digitalen Zeiterfassung begleiten zu lassen. In dem Prozess wurden nicht nur die Leitungsebenen beraten, sondern das gesamte Team.
Wir hören, wie sich durch den Prozess die Kommunikation aller Beteiligten verbessert hat. Dadurch werden auch zukünftige Veränderungen leichter möglich. Und wie sieht es mit der Begleitung von außen aus? Absolut sinnvoll! Externe Impulse und neue Methoden helfen dabei, die Kommunikation zu verbessern und Veränderungsprozesse leichter zu initiieren. Eva-Maria und Andreas berichten, was sie selbst in dem Prozess gelernt haben und wie alle täglich „durch ihre Kurve laufen“.
Aber hört am besten selbst!
Habt ihr auch Lust, mit eurem Unternehmen auf Transformationsreise zu gehen? Dann besucht unsere Website www.zukunftszentren.de und kommt mit uns ins Gespräch.
Für Fragen und Anmerkungen stehen wir euch unter zukunftsmusik@rkw.de zur Verfügung.
Hört hier direkt in den Podcast rein:
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, kofinanziert.