
Projekt
In Branchen wie Logistik bieten Einfacharbeitsplätze gute Einstiegsmöglichkeiten, werden jedoch oft nicht effektiv genutzt. Das Projekt adressiert hohe Fluktuationsraten und mangelnde Integration durch einen Ansatz, der auf die Zusammenarbeit von Arbeitnehmern, Betrieben und Führungskräften setzt. Ziel ist die Implementierung von PE-Systemen und die Schaffung von Berufsentwicklungspfaden, um langfristige Beschäftigung und Aufstiegschancen zu sichern. Es wird angestrebt, den CONNECT-Ansatz sowohl regional als auch überregional zu verbreiten.
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, kofinanziert.