
Projekt
Das Projekt CareNet Spandau zielt darauf ab, die Herausforderungen in der ambulanten Pflege zu adressieren, insbesondere Personalmangel, hohe Krankenstände und Fluktuation. Mit der Methode „Design Thinking“ werden gemeinsam mit Pflege- und Führungskräften innovative Konzepte zur Mitarbeiterbindung entwickelt und getestet. Ziel ist es, die Pflegedienste zukunftsfähig zu machen. Zudem fördert das Projekt die Vernetzung von Pflegediensten in Spandau, um Synergien zu nutzen und die Auswirkungen politischer Rahmenbedingungen auf die Personalsituation zu erfassen. Die gewonnenen Erkenntnisse und Konzepte werden bundesweit veröffentlicht, um auch andere Pflegenetzwerke zu unterstützen.
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, kofinanziert.