
Projekt
Co_Laboration fokussiert sich auf die optimale Integration von HR und IT in Unternehmen, um die digitale Transformation effizient voranzutreiben. Das Projekt adressiert die soziotechnische Schnittstelle, indem es die Rollen von HR und IT neu definiert und deren Zusammenarbeit verbessert. Durch gezielte Strategien und Schulungen wird die Kompetenz der Beschäftigten in Prozessen und Digitalisierung gestärkt. Dies soll Fehlinvestitionen vermeiden und das volle Potenzial von Technik und Mitarbeitern ausschöpfen. Die Einführung nachhaltiger Weiterbildungsstrukturen ist ein zentraler Bestandteil, um den Erfolg digitaler Initiativen sicherzustellen.
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, kofinanziert.