
Projekt
Der EDIH Südwestfalen stellt eine Reihe von Dienstleistungen und Infrastrukturen bereit. Kleine und mittlere Unternehmen werden dabei unterstützt, wie sie das produktspezifische Know-how von Fach- und Führungskräften durch den Einsatz und die Entwicklung fundierter sozioinformatischer Digitalisierungskompetenzen fördern können. Der Fokus liegt auf der Gestaltung von menschenzentrierter künstlicher Intelligenz, mitarbeiterbasierter Cybersicherheit sowie soziotechnischer Assistenzsysteme. Der EDIH wird die KMU im Transformationsprozess in Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern unterstützen, um die Innovationskraft langfristig zu erhalten.
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, kofinanziert.