
Projekt
Mit Sitz in Mitteldeutschland agiert das BMH als regionaler One-Stop-Shop für die digitale Transformation von privaten Unternehmen und dem öffentlichen Sektor. Es bietet ein Angebot an Trainingsprogrammen, Experimentiereinrichtungen, Finanzberatung und Innovationsökosystemen, die sowohl öffentliche Organisationen als auch private Unternehmen bei ihrem digitalen Transformationsprozess unterstützen.
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, kofinanziert.