
Projekt
Das ESA-Mentorship-Projekt zielt darauf ab, die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im Westmünsterland zu verbessern, indem es durch ein Mentorship-Modell erfahrene Unternehmen mit unerfahrenen verbindet, um gemeinsam betriebliche Lösungen zu entwickeln, die Führungskräfte, Beschäftigte und Betriebsräte einbeziehen und die Integration sorgender Angehöriger im Arbeitsumfeld unterstützen, während es auf regionaler Ebene mit Sozialpartnern wie der IG Metall zusammenarbeitet, um nachhaltige Transferlösungen zu verankern.
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, kofinanziert.