
Projekt
In der Hotel- und Gaststättenbranche in Mecklenburg-Vorpommern herrscht ein erheblicher Mangel an Arbeitskräften, insbesondere Frauen, die oft nur in Teilzeit beschäftigt sind und selten Weiterbildungen erhalten. Das Projekt zielt darauf ab, die Gleichstellung zu fördern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern. Insgesamt 497 Teilnehmer aus 30 Betrieben sollen in 19.800 Stunden geschult werden, wobei der Fokus auf Führungskräfteentwicklung, Weiterbildung für Frauen und Schulungen in gesellschaftspolitischen Themen liegt. Ziel ist es, eine umfassende Weiterbildungsstrategie in der Branche zu etablieren und sozialpartnerschaftliches Handeln zu fördern.
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, kofinanziert.