
Projekt
„Kollektive Teilzeitführung & -verantwortung“ zielt darauf ab, im Gesundheitswesen eine adaptive Führungskultur zu etablieren, die den dynamischen Anforderungen gerecht wird. Es fördert eine partizipative Teamkultur und die Übernahme von Verantwortung durch Teilzeitführungspositionen. Durch interaktive Lernformate werden neue Führungsprinzipien vermittelt, die in einer mehrmonatigen Anwendungsphase praktisch umgesetzt werden. Das Projekt richtet sich an alle Mitarbeiterebenen im Klinikverbund und zielt darauf ab, eine inklusive und flexible Arbeitsumgebung zu fördern, die den Work-Family-Privacy-Conflict adressiert und die Gleichstellung stärkt.
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, kofinanziert.