
Projekt
Der Standortwettbewerb zwischen Städten und Regionen in der Bundesrepublik um moderne und innovative Unternehmen, Investoren, qualifizierte Fachkräfte, junge Familien sowie Touristen hat sich in den letzten Jahren verstärkt, nicht zuletzt aufgrund strukturbedingter Bevölkerungsentwicklungen und der Auswirkungen der digitalen Transformation. Insbesondere weisen die peripheren Regionen der ostdeutschen Bundesländer strukturelle Probleme, gerade in Bezug auf die Wirtschaftsleistung auf, und stellen strenge Bemühungen an, nicht gegenüber konkurrierenden Regionen zurückzufallen. So kommt es, dass die Verwaltungen der Gemeinden zunehmend Chancen und Risiken im Auge behalten und die Stärken und Schwächen ihres Gebietes berücksichtigen. Wir helfen Ihnen mit passenden Angeboten, die Entwicklung Ihrer Region mitzugestalten.
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, kofinanziert.