
Projekt
„Kompetenzkultur Mittelstand – Weiterbildung neu gedacht!“ unterstützt Unternehmen dabei, die Personalentwicklung ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Im Fokus stehen Fachkräfte, die oft bei Qualifizierungsmaßnahmen übersehen werden, etwa Wiedereinsteiger oder Migranten. Ziel ist es, berufliche Bildung als Chance zu etablieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Das Projekt fördert einen vorurteilsfreien Umgang mit Kompetenzen, um neue Qualifizierungspotenziale zu erschließen. Durch individuelle Unterstützung wird es Unternehmen erleichtert, sich mit den Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden auseinanderzusetzen und diese gezielt zu fördern, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, kofinanziert.