
Projekt
LeKoK fokussiert sich auf die Transformation in Krankenhäusern, hervorgerufen durch politische und strukturelle Veränderungen. Die Pädagogische Hochschule Freiburg und das Ortenau Klinikum entwickeln ein Modell, das digitale und multiprofessionelle Kompetenzen fördert. Ziel ist eine agile, digitalbasierte Lern- und Kompetenzarchitektur, die selbstgesteuertes, berufsübergreifendes Lernen ermöglicht. Projektlotsen werden als Change Agents ausgebildet, um die Zusammenarbeit und die Entwicklung in multiprofessionellen Teams zu fördern. Der Transfer des Modells in weitere Krankenhäuser wird mit Sozialpartnern organisiert, um die Versorgung partizipativ zu verbessern.
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, kofinanziert.