Projekt

Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fungieren häufig als Lieferanten oder Dienstleister für größere Unternehmen, denen die Transparenz von Nachhaltigkeitsleistungen immer wichtiger wird. Weitere Stakeholder sowie ein veränderter gesellschaftlicher Anspruch fordern mehr nachhaltiges Wirtschaften. In Folge dessen besteht für KMU die Herausforderung, die Prinzipien der Wirtschaftlichkeit mit denen der Nachhaltigkeit zu verbinden und sich den internen und externen Gegebenheiten anzupassen. Branchenübergreifend möchte das Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle in der Region diese Unternehmen unterstützen, mit digitalen Werkzeugen Geschäftsprozesse hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zu verbessern. Das Zentrum fokussiert sich auf die drei Handlungsfelder (a) innovative und nachhaltige Wertschöpfung, (b) nachhaltige Lieferketten und regionale Kooperationsmöglichkeiten sowie (c) innovative Wissensvermittlung als Grundlage einer nachhaltigen Entwicklung.

Inhaltliche Schwerpunkte: (Ökologische) Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Geschäftsprozesse und -modelle
Verantwortliches Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)
Branchen: Industrie, Verarbeitendes Gewerbe, Energie, Handwerk und Bauen, Logistik (Transport & Verkehr), Handel (Binnenhandel, Gastgewerbe, Tourismus), Dienstleistungen, Branchenübergreifend