
Projekt
Die Waldkliniken Eisenberg stehen vor Herausforderungen durch Reformen und die neue Arbeitswelt. Das Projekt nutzt New Work, um Arbeitsmethoden an die spezifischen Erfordernisse der Kliniken anzupassen. Ziel ist es, eine Kultur der Selbstbestimmung und Selbstorganisation zu etablieren. Mitarbeiter werden durch Schulungen in New Work-Methoden trainiert, um alltägliche Probleme zu lösen und die Personalentwicklung zu fördern. Mentoren werden qualifiziert, um Herausforderungen zu identifizieren und mit New Work-Ansätzen zu bewältigen. Die Lerninhalte sind digital verfügbar, um jederzeit individuelles Lernen zu ermöglichen.
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, kofinanziert.