
Projekt
Das Projekt Reallabor Zukunft begleitet Sozialunternehmen und gemeinwohlorientierte Organisationen auf einer Lernreise, um Zukunftskompetenzen für eine Welt jenseits der 1,5-Grad-Grenze zu entwickeln. Ziel ist es, Resilienz, Transformationsfähigkeit und regenerative Wirtschaftspraktiken zu stärken. In vier thematischen Labs vor Ort und vier vertiefenden Online-Workshops werden zentrale Kompetenzen vermittelt – von regenerativer Führung über zukunftsfähige Geschäftsmodelle bis hin zu Traumainformierten Arbeitsumgebungen oder verantwortungsbewusstem Design. Die Erkenntnisse werden in ein modulares Trainingsprogramm übersetzt, das direkt in Organisationen anwendbar ist. Das Projekt richtet sich an Sozialunternehmerinnen, Führungskräfte, Changemakerinnen und Teams, die sich zukunftsfähig aufstellen und gemeinsam eine gerechtere, ökologisch und sozial nachhaltige Arbeitswelt gestalten wollen. Mit dem neuen Förderprogramm „Nachhaltig wirken – Förderung Gemeinwohlorientierter Unternehmen“ möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Gemeinwohlorientierte Unternehmen stärken, ihr Wachstum fördern und Impulse für die verstärkte Gründung neuer Gemeinwohlorientierter Unternehmen geben.