Projekt
- Startseite
- Best of Projekte
- Reskilling for Energy Transition
Das Projekt „Reskilling for Energy Transition – Upskilling und Reskilling von Mitarbeitenden im Kontext des Strukturwandels der Energiewende und digitale Transformation“ zielt darauf ab, zukünftige Kompetenzbedarfe im Zusammenhang mit der Energiewende für verschiedene kritische Zielgruppen, wie beispielsweise Produktionsmitarbeitende, systematisch zu analysieren. Dabei werden sowohl externe als auch interne Datenquellen herangezogen. Basierend auf den Ergebnissen dieser Analysen werden strukturierte „Learning Journeys“ für jede Zielgruppe und jeden spezifischen Job konzipiert. Diese „Learning Journeys“ werden inhaltlich und methodisch-didaktisch gestaltet und umfassen einen innovativen „blended-learning“ Ansatz. Dabei wird vorrangig auf unternehmensinterne Ressourcen zurückgegriffen, jedoch werden teilweise auch externe Bildungsträger und Trainer einbezogen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
(Ökologische) Nachhaltigkeit, Digitalisierung
Verantwortliches Ministerium:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Branchen:
Heiz- und Klimatechnik
Ähnliche Projekte
Inhaltliche Schwerpunkte:
(Ökologische) Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Führung, Geschäftsprozesse und -modelle, Künstliche Intelligenz
Branchen:
Dienstleistungen, Handel (Binnenhandel, Gastgewerbe, Tourismus), Land- & Forstwirtschaft, Fischerei
Inhaltliche Schwerpunkte:
Digitalisierung, Geschäftsprozesse und -modelle, Künstliche Intelligenz
Inhaltliche Schwerpunkte:
(Ökologische) Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Führung, Geschäftsprozesse und -modelle, Soziale Verantwortung
Branchen:
Industrie, Verarbeitendes Gewerbe, Energie, Handwerk und Bauen
Inhaltliche Schwerpunkte:
(Ökologische) Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Geschäftsprozesse und -modelle, Künstliche Intelligenz
Inhaltliche Schwerpunkte:
Digitalisierung, Geschäftsprozesse und -modelle, Künstliche Intelligenz
Branchen:
Branchenübergreifend
Inhaltliche Schwerpunkte:
Digitalisierung, Geschäftsprozesse und -modelle
Branchen:
Industrie, Verarbeitendes Gewerbe, Energie, Handwerk und Bauen
Inhaltliche Schwerpunkte:
Digitalisierung, Geschäftsprozesse und -modelle, Künstliche Intelligenz
Branchen:
Dienstleistungen, Handel, Logistik
Inhaltliche Schwerpunkte:
(Ökologische) Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Geschäftsprozesse und -modelle
Branchen:
Energie, Handwerk und Bauen
Inhaltliche Schwerpunkte:
Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Gesundes Arbeiten
Branchen:
Pflege
Inhaltliche Schwerpunkte:
Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Gesundes Arbeiten
Branchen:
Maritime Wirtschaft / Hamburger Hafen
Inhaltliche Schwerpunkte:
(Ökologische) Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Führung, Soziale Verantwortung
Branchen:
Gebäudereinigung
Inhaltliche Schwerpunkte:
Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Geschäftsprozesse und -modelle
Branchen:
Metall-/Elektrobranche