
Projekt
Das Projekt „ShiftLifeBalance“ zielt darauf ab, im produzierenden Gewerbe durch die Entwicklung von flexible, vereinbarungsorientierte und sozialpartnerschaftliche Schichtarbeitskonzepte, die eine paritätische Verteilung von Sorgearbeit unterstützen, die Akzeptanz von Sorgearbeit unter Männern zu stärken und Frauen von dieser zu entlasten, um ihre beruflichen Chancen zu verbessern, was insgesamt die Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeitendenbindung fördern soll.
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, kofinanziert.