
Projekt
Die Hauptzielsetzung ist es, Mitarbeitende in der Fahrzeugindustrie für die Herausforderungen und Berufsfelder der Zukunft weiterzuqualifizieren. Weiterhin legt der WBV einen Schwerpunkt auf den Aspekt der Zusammenarbeit und Netzwerk, denn gute Zusammenarbeit gehört zu den wichtigsten Kompetenzen der digitalen Transformation. Es braucht hier nicht nur neue fachliche Qualifikationen, sondern auch übergreifende Kompetenzen wie zum Beispiel technologisches Grundlagenwissen, Kreativität im Denken und Handeln und die Fähigkeit, lebenslang zu lernen und mit anderen Unternehmen auf Augenhöhe zu kooperieren.
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, kofinanziert.