
Projekt
WAVE adressiert die Herausforderungen des demografischen Wandels im Sozial- und Gesundheitswesen, indem es eine gleichberechtigte Erwerbs- und Weiterbildungsbeteiligung von Frauen durch bedarfsgerechte Organisations- und Personalentwicklung fördert, geschlechtsspezifische Barrieren abbaut und nachhaltige Führungs- und Fachkräftegewinnung sowie -bindung unterstützt, um die Arbeits- und Dienstleistungsqualität zu optimieren und die Gesundheit sowie Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu stärken, wobei ein partnerschaftlicher Dialog mit Führungskräften und Sozialpartnern im Zentrum steht.
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, kofinanziert.