
Projekt
Im Weiterbildungsverbund wird systematisch ein Netzwerk aus einer Vielzahl von Unternehmen der Fahrzeugzulieferindustrie, von Weiterbildungsanbietern sowie von regionalen Arbeitsmarktakteuren aufgebaut und ein verlässlicher Rahmen für die dauerhafte Kooperation der Akteure organisiert. Der zentrale Mehrwert des Projektes liegt im Aufbau und der Etablierung eines stabilen zukunftsfähigen Verbundes der verschiedenen Akteure im Bereich der Weiterbildung für die Fahrzeugzulieferindustrie, der auch gezielt Weiterbildungsbedarfe erfasst, vernetzt und berät. Dabei wird die Regionale Koordinierungsstelle konsequent daran arbeiten, Weiterbildungsmaßnahmen ressourceneffizient über Betriebsgrenzen hinaus zu organisieren und die Teilnahme von KMU und ihren Beschäftigten an Weiterbildungen zu erhöhen. Ein wichtiges Projektziel liegt auch in der Ausgestaltung und in der betrieblichen Erprobung neuer Weiterbildungsmodule für die Automobilzulieferindustrie.
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, kofinanziert.