
Projekt
Die Transformation der Fahrzeugindustrie durch Digitalisierung, Automatisierung und den Ausbau alternativer Antriebe wird die Arbeitsprozesse in Betrieben nachhaltig verändern. Der Weiterbildungsverbund (WBV) Kommunalfahrzeugtechnik wird KMU dabei unterstützen, sich stärker miteinander zu vernetzen und zu kooperieren. In der Projektlaufzeit von zweieinhalb Jahren entwickelt der WBV Kommunalfahrzeugtechnik drei Arbeitspakete zu: Kompetenzmanagement – der WBV unterstützt die teilnehmenden KMU darin, ihr Fachkräftepotenzial zu sichern und die Belegschaft auf die veränderten beruflichen Anforderungen vorzubereiten; Entwicklung eines Learning-Management-Systems (LMS); und Nachhaltigkeit – die Hersteller haben begonnen, der Nachhaltigkeit im Produktmanagement und der Produktion größere Bedeutung beizumessen. Dies bedeutet eine Auseinandersetzung mit dem Green Deal, eine Aktualisierung der Unternehmensziele sowie eine Vitalisierung des Ideenmanagements, der mit Nachhaltigkeit verbundenen Werte.
Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, kofinanziert.