KMU-Projektlandkarte

Sie brauchen Hilfe herauszufinden, welches Projekt Sie unterstützen kann? 
Unser Projektfinder hilft Ihnen dabei.

Sie brauchen Unterstützung herauszufinden, welches geförderte Projekt am besten zu ihren Zielen und Herausforderungen passt? Unsere Projektlandkarte hilft Ihnen dabei, aus einem Pool an Projekten die passendsten für Sie auszuwählen. Nutzen Sie die Filtermöglichkeiten, um nach Projekten, die in Ihrer Umgebung verfügbar sind, nach spezifischen Themen oder nach einem bestimmten Ministerium zu suchen. Ob regionale Förderungen oder themenspezifische Unterstützung – die Projektlandkarte bringt Sie gezielt zu den Initiativen, die Ihr Unternehmen weiterbringen. Entdecken Sie das Potenzial und gestalten Sie Ihre Zukunft mit den richtigen Projekten an Ihrer Seite.

Inhaltliche Schwerpunkte: Geschäftsprozesse und -modelle, Soziale Verantwortung
Branchen: Gesundheitswesen
Verfügbar in: Bundesweit
Das Projekt „Wir Zukunft – Be.The.Change “ des Zentrums für Psychiatrie Emmendingen (ZfP) stärkt durch ein dreijähriges Schulungsprogramm für 300 Mitarbeiter eine selbstorganisierte Arbeitskultur, die Mitarbeiterautonomie, interkulturelle Kompetenz und eine lösungsorientierte Kommunikation fördert.
Inhaltliche Schwerpunkte: Digitalisierung, Geschäftsprozesse und -modelle
Branchen: Dienstleistungsbranche
Verfügbar in: Bundesweit
Das Projekt „fairbalanceworks – Gleichstellungsförderung in Berliner KMU der Dienstleistungsbranche“ unterstützt 12 Berliner KMUs aus der Dienstleistungsbranche bei der Förderung der Gleichstellung von Frauen durch die Anpassung betrieblicher Strukturen an aktuelle Entwicklungen wie Digitalisierung und New Work sowie die Umsetzung gleichstellungsorientierter Maßnahmen im Rahmen des Human Resources Cycle.
Inhaltliche Schwerpunkte: Fachkräftesicherung
Branchen: Branchenübergreifend
Verfügbar in: Bundesweit
Das Projekt „Kompetenzkultur Mittelstand – Weiterbildung neu gedacht!“ unterstützt Unternehmen bei der Personalentwicklung, indem es gezielt oft übersehene Fach- und Arbeitskräfte wie Wiedereinsteigende aus der Elternzeit, höher qualifizierte Migranten und Menschen mit Handicap weiterqualifiziert und einen Kulturwandel hin zu beruflicher Bildung als Chance und Grundvoraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit anstrebt.
Inhaltliche Schwerpunkte: Digitalisierung, Fachkräftesicherung
Branchen: Hauswirtschaft
Verfügbar in: Bundesweit
Das Projekt WiLA (Wirksames Lernen im Arbeitsprozess – kompetenzbasierte und umfeldbezogene Weiterbildungskonzepte im Feld der Hauswirtschaft im Land Brandenburg) entwickelt eine innovative Weiterbildungsstruktur für die Hauswirtschaft in Brandenburg, um Fachkräfte zu sichern, die Arbeitsqualität zu verbessern und die gesellschaftliche Anerkennung des Berufsfeldes zu erhöhen.
Inhaltliche Schwerpunkte: (Ökologische) Nachhaltigkeit, Digitalisierung
Branchen: Heiz- und Klimatechnik
Verfügbar in: Bundesweit
Das Projekt analysiert zukünftige Kompetenzbedarfe für die Energiewende bei Produktionsmitarbeitenden durch strukturierte „Learning Journeys“ mit einem innovativen „blended-learning“ Ansatz, der interne Ressourcen und externe Bildungsträger nutzt.
Inhaltliche Schwerpunkte: Digitalisierung, Fachkräftesicherung
Branchen: Fahrzeugindustrie
Verfügbar in: Bundesweit
Der Weiterbildungsverbund (WBV) Kommunalfahrzeugtechnik unterstützt KMU dabei, sich stärker miteinander zu vernetzen und zu kooperieren.
Branchen: Solo-Selbstständige (Branchenübergreifend)
Verfügbar in: Brandenburg
Solo-Selbstständige und Freiberufler*innen aller Branchen mit höchstens einem Mitarbeitenden können für die eigene Qualifizierung einen „Qualifizierungsscheck“ in Anspruch nehmen.
Inhaltliche Schwerpunkte: (Ökologische) Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Führung, Geschäftsprozesse und -modelle, Gesundes Arbeiten, Künstliche Intelligenz, Soziale Verantwortung
Branchen: Branchenübergreifend
Verfügbar in: Brandenburg
Das Zukunftszentrum Brandenburg begleitet branchenoffen Unternehmen bei Veränderungen im digitalen Wandel und schaut dabei auf deren konkrete Bedarfe, um möglichst passgenau zu unterstützen. Es bietet auch praxisnahe Lernangebote zu vielfältigen Themen, um fit für den digitalen, demografischen und ökologischen Wandel zu werden.
Inhaltliche Schwerpunkte: (Ökologische) Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Führung, Geschäftsprozesse und -modelle, Gesundes Arbeiten, Künstliche Intelligenz, Soziale Verantwortung
Branchen: Branchenübergreifend
Verfügbar in: Bundesweit
Das “Haus der Selbstständigen“ fungiert für Solo-Selbstständige als Wissens- und Beratungsquelle für die Vernetzung von Interessengemeinschaften sowohl im physischen als auch im virtuellen Raum. Auf dieser Plattform haben Selbstständige die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und Erkenntnisse zu gewinnen, wie sie ihre Rechte wahrnehmen, Arbeitsbedingungen gestalten und soziale Absicherung gewährleisten können.
Inhaltliche Schwerpunkte: Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Geschäftsprozesse und -modelle, Gesundes Arbeiten, Künstliche Intelligenz
Branchen: Branchenübergreifend
Verfügbar in: Bundesweit
KI-Studios ist eine Initiative des Fraunhofer IAO und des IAT der Universität Stuttgart – gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Unser Ziel ist es, Beschäftigte und deren Interessensvertretungen für die Mitgestaltung von betrieblichen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) zu befähigen.
Inhaltliche Schwerpunkte: Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Geschäftsprozesse und -modelle, Gesundes Arbeiten, Künstliche Intelligenz
Branchen: Branchenübergreifend
Verfügbar in: Bundesweit
KI-Studios ist eine Initiative des Fraunhofer IAO und des IAT der Universität Stuttgart – gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Unser Ziel ist es, Beschäftigte und deren Interessensvertretungen für die Mitgestaltung von betrieblichen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) zu befähigen.
Inhaltliche Schwerpunkte: Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Geschäftsprozesse und -modelle, Gesundes Arbeiten, Künstliche Intelligenz
Branchen: Branchenübergreifend
Verfügbar in: Bundesweit
Das Projekt “KI-Studios” wird vom Fraunhofer IAO und dem IAT der Universität Stuttgart durchgeführt, von cmt GmbH als Netzwerkpartner unterstützt und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
Seite
Keine Ergebnisse gefunden