Wissenspool-Beitrag

Arbeiten mit KI: Was ist eigentlich hybride Intelligenz und wie entsteht sie?

06.12.2024
Beitrag teilen

enerative KI-Tools und smarte Assistenzsysteme finden immer häufiger Einzug in unseren Arbeitsalltag. Obwohl diesen Systemen menschliche Eigenschaften fehlen, werden sie sogar schon als „Kolleg:innen“ betrachtet. KI-Anwendungen können helfen, komplexe Probleme zu beleuchten und Lösungsansätze zu entwickeln, sie erledigen äußerst präzise spezifische Teilaufgaben in der Datenanalyse, erledigen klar umrissene Routineaufgaben komplett oder überwachen die fristgerechte Erledigung von Aufgaben. Doch auch wenn diese Systeme unser Arbeiten oft erleichtern, brauchen sie menschliche Intelligenz, um wirklich effektiv zu sein. Wenn Mensch und Maschine zusammenarbeiten und ihre jeweiligen Stärken kombinieren, sprechen Sabine Seufert und Christian Meier von hybrider Intelligenz – sie entsteht sozusagen im Doing.

Damit sich für die Arbeit ein Mehrwert einstellt, müssen wir Menschen gut mit KI-gestützten Systemen kooperieren können. Doch was muss man hierzu eigentlich können? In Anlehnung an Seufert und Meier braucht es dazu Kompetenzen in folgenden Bereichen:

Klicken Sie auf den Button, um den vollständigen Beitrag auf der Beitragsseite des entsprechenden Zentrums zu lesen. Dadurch verlassen Sie unsere Seite.