Wissenspool-Beitrag

Das Richtige tun – Umsetzung digitaler Lösungen in Unternehmen

06.12.2024
Beitrag teilen

Die Diskussion über Künstliche Intelligenz (KI) stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen bei der Umsetzung digitaler Lösungen. Die Verantwortlichen sehen sich einem steigenden Wettbewerbsdruck gegenüber, verbunden mit der Erwartung, dass sie Effizienzsteigerungen, verbesserte Kundenanalysen sowie innovative Produkte und Dienstleistungen erreichen, um agiler zu werden. Um im Wettbewerb nicht zurückzufallen, müssen Unternehmen mit diesen Entwicklungen Schritt halten.

Die Integration digitaler Lösungen in den Arbeitsalltag ist jedoch komplex und wird oft als herausfordernd wahrgenommen, selbst wenn die konkreten Anforderungen noch unklar sind. Der Fachkräftemangel verschärft die Situation, da oft nicht genügend qualifiziertes Personal vorhanden ist.

Obwohl Unternehmen bereits Erfahrungen mit der Einführung digitaler Lösungen haben, sind diese oft mit unerwartet hohen zeitlichen, personellen und finanziellen Aufwänden verbunden. In der Hektik wird häufig zu schnell nach Lösungen gesucht, da diese oft eine sofortige Wirkung versprechen. Die Geschwindigkeit der Umsetzung ist zwar entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit, doch ein hastiges Vorgehen kann zu Misserfolgen und hohen Kosten führen.

Ein Beispiel verdeutlicht dies: …

Klicken Sie auf den Button, um den vollständigen Beitrag auf der Beitragsseite des entsprechenden Zentrums zu lesen. Dadurch verlassen Sie unsere Seite.