Der digitalisierte Betriebsrat
Anzahl der Mitarbeitenden: 160
Ort: Berlin
Branche: Bildung & Soziales
Aufgaben der Qualifikation
- Vermittlung von Wissen über digitale Werkzeuge und deren Möglichkeiten und Funktionen für die praktische Betriebsratsarbeit
- Unterstützung bei der Auswahl und Einführung der Tools
- Einbetten in strategische Fragen des Betriebsrats zur internen Digitalisierung
Ziele der Qualifikation
- Verbesserung der Zusammenarbeit des Betriebsrats und der betriebsinternen Kommunikation
- Reflexion und (Neu)Aushandeln von Abläufen
- Verbesserung des Wissensmanagements im Betriebsrat
- Belegschaft besser und effizienter erreichen
Digitalisierung durch
- Digitale Zusammenarbeit-Betriebsratsarbeit in der Cloud
- Digitale Kommunikation und (interne) Öffentlichkeitsarbeit – Kommunikation via SMS-Newsletter
Anlass der Qualifikation
Die Betriebsratsvorsitzende verfolgt das Ziel, die Digitalisierung innerhalb des BR-Gremiums voranzubringen. Zu diesem Zweck soll zum einen ein Cloud-System für die Bearbeitung von Aufgaben und das betriebsratsinterne Wissensmanagement eingeführt werden.
Eine weitere Herausforderung ist es sowohl für den Betriebsrat als auch die Geschäftsführung, die an unterschiedlichen Standorten verteilte Belegschaft mit Öffentlichkeitsarbeit und Informationen zu erreichen. Auch hierfür soll künftig ein digitales Tool zum Einsatz kommen.
Ziel der Qualifikation
Die Betriebsratsvorsitzende erwartet von der Qualifizierung eine Sensibilisierung ihres Gremiums und größere Offenheit für digitale Lösungen, bei einigen BR-Mitgliedern gibt es noch Vorbehalte. Außerdem sollen durch die Qualifizierung frische Ideen für die interne Organisation und Öffentlichkeitsarbeit entstehen, um die Ressourcen innerhalb des Gremiums besser nutzen zu können. Nach der Qualifizierung sollen die Teilnehmenden die Grundlagen und Vorteile der vorgestellten Tools kennen.
Ablauf der Qualifikation
Die Qualifizierung erfolgte in zwei Teilen in Form von halbtätigen Präsenz-Workshops, zusätzlich wurden telefonische Reflexionsgespräche mit der BR-Vorsitzenden vor, zwischen und im Nachgang der Workshops geführt.
Der erste Teil zum Arbeiten in der Cloud fand im Unternehmen in einem PC-Lehrkabinett statt. Mit den Teilnehmenden wurden die Funktionen der genutzten Cloud-Anwendung getestet, nach einer Live-Demo haben die Teilnehmenden kleine Aufgaben im System bearbeitet und konnten Fragen stellen.
Im zweiten Teil standen die Kommunikation und Ausrichtung der betriebsinternen Öffentlichkeitsarbeit über SMS-Newsletter im Vordergrund. Dabei wurden Präsentationen sowie klassische Workshop-Methoden in den Räumen des Vorhabenträgers eingesetzt, darunter Kartenabfragen und die Sammlung von Ideen auf einem Flipchart.
Ergebnisse der Qualifikation
Durch die Qualifizierung wurden die Berührungsängste der Teilnehmenden gegenüber digitalen Tools abgebaut. Sie brachten sich engagiert in die Workshops ein und entwickelten eigene Ideen. Besonders hilfreich für den Abbau von Hindernissen erwies sich das direkte Ausprobieren der Tools. Die Cloud-Anwendung wurde nach dem ersten Teil der Qualifizierung verstärkt für interne Gremiumsaufgaben genutzt. Der zweite Teil der Qualifizierung führte dazu, dass auch die Geschäftsleitung Interesse an der Einführung eines SMS-Newsletter-Tools bekundete und gemeinsam mit dem Betriebsrat konkrete Schritte zur Auswahl eines Anbieters einleitete.
Die weitere Prozessbegleitung durch die Beraterin des Zukunftszentrums ist vereinbart.
.
Hier finden Sie weitere Informationen über die Qualifikationen des Zukunftszentrums Berlin.