Wissenspool-Beitrag

Digitales Lernmanagement zur Unterstützung des Wissenserwerbs

Ein Praxisbeispiel des Zukunftszentrums Sachsen
02.12.2024
Beitrag teilen

Die Bedeutung des agilen Arbeitens sowie der Umgang mit der Komplexität durch die technologischen und persönlichen Veränderungen in der Arbeitswelt nimmt zu. Dies führt dazu, dass unter anderem die Thematik des lebenslangen Lernens ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltages wird. Aufgrund dessen wird über einen längeren Zeitraum hinweg die geplante und systematisierte Entwicklung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten von Beschäftigten notwendig. 

Die Qualifikation bietet einen geschützten Raum für einen gemeinschaftlichen Weiterbildungsprozess, der aktuelle und unternehmensrelevante Themen betrachtet. Im Zuge dessen wird das Wissen erhalten und …

Klicken Sie auf den Button, um den vollständigen Beitrag auf der Beitragsseite des entsprechenden Zentrums zu lesen. Dadurch verlassen Sie unsere Seite.