Einführung neuer Technologien erfolgreich und menschenzentriert gestalten – Prozesse erfolgreich gestalten
Gute koordinierte Prozesse schonen Nerven und Arbeitszeit, Unklarheiten führen zu Fehlern und Schleifen drehen kostet. Effektive und effiziente Abläufe ermöglichen Sie mit einer Prozessbeschreibung, die genauso schnell und leicht wie auch umfassend die nötigen Schritte darstellt. In dieser Qualifizierung lernen Sie, Prozesse visuell darzustellen. Anhand Ihres Themas wählen wir die passende Methodik, ob nun Business Process Modelling Notation (BPMN) oder eine tabellarische Darstellung wie z.B. SIPOC. Sie beenden die Qualifikation mit einer für Ihren Alltag einsetzbaren Beschreibung.
Schlagwörter: Prozesse, Technologie
Zielgruppe: Führungskräfte und Prozessbeteiligte
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
Erfahren Sie mehr – hier geht’s zu einem anschaulichen Praxisbeispiel der Qualifizierung.
Wissen digital zielgruppengerecht und attraktiv vermitteln
Ob es um spielerische Selbstlerntools, ein Lernmanagementsystem, Lern- und Qualifizierungsprozesse (digital, analog oder kombiniert) oder Ihre Lernkultur geht – wir vermitteln Ihnen Vorteile, Stolpersteine und was es zu beachten gilt, damit Lernprozesse erfolgreich sind.
Schlagwörter: LMS, Selbstlerntools, Lernkultur
Zielgruppe: Personal-, Aus- und Weiterbildungsverantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen
Format: Vorzugsweise Präsenz, alternativ: Blended Learning
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
Erfahren Sie mehr – hier geht’s zu einem anschaulichen Praxisbeispiel der Qualifizierung.
Online gekonnt und interaktiv moderieren
Sie lernen anhand von Moderationstipps, interaktive Übungen und unterschiedliche Methoden und Tools, wie Sie eine informative und abwechslungsreiche digitale Veranstaltung gestalten können.
Schlagwörter: Moderation, interaktive Übungen, Tools
Zielgruppe: Führungskräfte, Belegschaft und Betriebsrat
Format: Präsenz, Online
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
Der digitale Betriebsrat
Der digitale Wandel ist längst in der Betriebsratsarbeit angekommen. Zahlreiche digitale Lösungen – einschließlich Künstlicher Intelligenz – sind inzwischen auf dem Markt, gleichzeitig wird eine gute und effektive Kommunikation und Zusammenarbeit immer wichtiger.
(1) Welche Lösungen eignen sich für die interne Öffentlichkeitsarbeit, um die Belegschaft zu erreichen? Wie lassen sich die verschiedenen Tools und Kanäle sinnvoll einsetzen?
Wir helfen Kommunikationswege zu erschließen und entwickeln gemeinsam eine (digitale) Kommunikationsstrategie. (2) Digitale Zusammenarbeit und agile Methoden für den Betriebsrat: Wie können Selbstorganisation und Teamarbeit verbessert werden? Gemeinsam erarbeiten wir geeignete Lösungen für Ihren Betrieb und lernen passende (digitale) Werkzeuge für kollaborative Zusammenarbeit und Wissensmangement kennen, die direkt im Alltag einsetzt werden können.
Schlagwörter: Betriebsrat, Zusammenarbeit, digital
Zielgruppe: Betriebsrat
Format: Präsenz, Online
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
Erfahren Sie mehr – hier geht’s zu einem anschaulichen Praxisbeispiel der Qualifizierung.
Veränderung zusammen gestalten
Die Digitalisierung bietet Chancen für Unternehmen und Mitarbeitende, kann jedoch auch Unsicherheiten bringen. Eine strategische Einbindung der Mitarbeitenden durch aktive Teilnahme und offene Gespräche kann dazu beitragen, Probleme in der digitalen Arbeitswelt frühzeitig zu identifizieren und alle Beteiligten während des Wandels einzubeziehen.
Schlagwörter: Entwicklung einer digitalen Strategie
Zielgruppe: Führungskräfte, Belegschaft und Betriebsrat
Format: Präsenz, Online
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
Lern- und Experimentierräume – Lösungen gemeinsam entwickeln
Lern- und Experimentierräume erlauben ein schrittweises Ausprobieren neuer Lösungen und erlauben auch das Scheitern als Teil der Lösung. Sie bringen ein Thema z.B. ein Problem oder ein Prozess, der Sie beschäftigt, mit und wir probieren zusammen mit Ihnen diese Methode aus.
Schlagwörter: Lern- und Experimentierräume
Zielgruppe: Führungskräfte, Belegschaft und Betriebsrat
Format: Präsenz, Online
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
Digital zusammenarbeiten und organisieren
Zusammen mit Ihnen schauen wir uns Ihre Zusammenarbeit im Team an. Anhand der Ergebnisse probieren wir mit Ihnen passende agile und digitale Methoden aus, um Vertrauen und Selbstorganisation im Team zu fördern. Wir bieten auch eine Vertiefung zu dem Themen Desksharing und Workation.
Schlagwörter: Digitale Zusammenarbeit, Shared Desk, Workation
Zielgruppe: Führungskräfte, Belegschaft und Betriebsrat
Format: Präsenz, Online
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
Agil Arbeiten – Welche Methode brauche ich wofür?
Sie lernen Voraussetzungen und Potenziale der folgenden agilen Arbeitsmethoden kennen: Kanban, Scrum oder Lern- und Experimentierräum. Sie erhalten eine Einführung und haben die Möglichkeit die Methoden auszuprobieren.
Schlagwörter: Agile Arbeitsmethoden Einführung
Zielgruppe: Führungskräfte, Belegschaft und Betriebsrat
Format: Präsenz, Online
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
Wie machen wir unser Unternehmen fit für die Zukunft? – To Dos in der Übersicht
Wir erarbeiten, wie die Ergebnisse der letzten Workshops zum Thema Personalführung in Ihrem Arbeitsalltag gelebt und verstetigt werden kann. Wir entwickeln ein Lernportfolio (mit Erkenntnissen aus den Workshops, Checklisten und weiteren Arbeitshilfen), das Sie in Zukunft immer wieder abrufen können, um Ihre Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.
Schlagwörter: Führungskräfte, Belegschaft, Lernportfolio
Zielgruppe: Führungskräfte, Beschäftigte
Format: Präsenz, Online
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
Wie setzen wir neue Führung um? – Einführung in moderne Management-Methoden
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden nützliche Methoden für ein gutes Arbeitsklima und Mitarbeitendenzufriedenheit sowie Werkzeuge z.B. zu Feedback-Kultur oder zur Moderation sowie Koordination von Teams und Arbeitsgruppen kennen.
Schlagwörter: Führungskräfte, Digitalisierung, Feedback
Zielgruppe: Führungskräfte
Format: Präsenz, Online
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Zeitalter
Wir loten gemeinsam aus, wie Sie die Öffentlichkeitsarbeit im Internet für Ihr Unternehmen ausbauen können. Gemeinsam schauen wir, welche Social-Media-Kanäle zu Ihrem Bedarf passen und vermitteln Grundlagenwissen für das Erstellen eines eigenen Profils. Außerdem unterstützen wir Sie beim Schreiben eigener Newsletter oder vergleichen passende Mailing-Tools mit Ihnen.
Schlagwörter: ÖA und Digitalisierung
Zielgruppe: Belegschaft
Format: Präsenz, Online
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
In Zukunft mit KI: Auch in meinem Betrieb!?
Wie werden wir in 20 Jahren leben und arbeiten? Welche Rolle spielt der Einsatz von KI dabei und was muss ich heute in die Wege leiten, um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu sein? Lassen Sie sich inspirieren und notieren Sie erste Ideen für Ihre Zukunft mit KI!
Schlagwörter: Einführung in KI
Zielgruppe: GF, Unternehmer*innen, Leitende Angestellte
Format: Online
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
Grundlagenwissen zu Daten und KI
Teilnehmende bekommen Grundlagenwissen zu unterschiedlichen Datenarten und Datenquellen sowie KI-Technologien (z.B. Sprachverarbeitung, Mustererkennung, generative KI) vermittelt.
Schlagwörter: Daten und KI
Zielgruppe: Führungskräfte, Belegschaft
Format: Präsenz, Online
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
Datenschätze im Betrieb finden und heben
Wir finden gemeinsam heraus wo es Daten im Betrieb gibt und wo welche anfallen können. Dies soll eine zukunftsgerichtete Datenstrategie mit Perspektive zu KI ermöglichen.
Schlagwörter: Daten, Datensatz finden
Zielgruppe: Führungskräfte, Belegschaft
Format: Präsenz, Online
Resilienz, Stress & Gesundheit
Den Teilnehmenden werden Grundlagen und Zusammenhänge in diesen Themen vermittelt. Über Fragebögen schätzen die Teilnehmenden sich selbst ein, um ihre Ressourcen und Stressauslöser zu identifizieren.
Schlagwörter: Selbstreflexion, Resilienz, Stress & Gesundheit
Zielgruppe: Beschäftigte, Führungskräfte
Format: Präsenz
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
Gemeinsam digital, flexibel, agil arbeiten – Trends in der Arbeitswelt und was sie für Führung bedeuten
In diesem Einstiegsworkshop in das Themengebiet schaffen wir einen Überblick über aktuelle Trends in der Arbeitswelt und welche Anforderungen heute an Führungskräfte entstehen. Wir legen Zielstellungen und Schwerpunkte für die Folgeworkshops fest.
Schlagwörter: Führungskräfte, Digitalisierung, Einführung
Zielgruppe: Führungskräfte
Format: Präsenz, Online
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
Nudging in der Gesundheitsförderung
Die Teilnehmenden lernen was Nudging ist, wie es funktioniert und worauf bei der Konzeption geachtet werden muss.
Schlagwörter: Nudging, Gesundheitsmanagement
Zielgruppe: Personen die das betriebliche Gesundheitsmanagement durchführen
Format: Online
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
Selbstorganisation
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Techniken der Selbstorganisation kennen, welche Störfaktoren es gibt und worauf zu achten ist, damit die Selbstorganisation funktioniert und sinnvoll ist.
Schlagwörter: Selbstorganisation, Methoden
Zielgruppe: Beschäftigte, Führungskräfte
Format: Präsenz, Online
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
Resilienz, Stress & Gesundheit + Gesunde Führung
Den Teilnehmenden werden Grundlagen und Zusammenhänge in diesen Themen vermittelt. Über Fragebögen schätzen die Teilnehmenden sich selbst ein, um ihre Ressourcen und Stressauslöser zu identifizieren. Außerdem lernen die Teilnehmende die Handlungsfelder der gesunden Führung kennen und wie sie dort Einfluss nehmen können.
Schlagwörter: Selbstreflexion, Resilienz, Stress & Gesundheit
Zielgruppe: Führungskräfte
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.
Führung der Zukunft – Wie sieht sie aus?
Sie lernen neue Führungsmodelle kennen und finden das richtige Modell für Ihren Betrieb. Mithilfe kreativer Methoden lernen Sie Stärken und Interessen in Ihrem Team kennen um die Rollen und Aufgaben passend zu verteilen.
Schlagwörter: Führungskräfte, Digitalisierung, Team
Zielgruppe: Führungskräfte
Format: Präsenz, Online
Hier geht’s zum Angebot des Zukunftszentrums Berlin.