Werkstattgespräch der Zukunftszentren „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“
„Wie bringen wir KI menschenzentriert auf den betrieblichen Hallenboden?“
… so lautet das Motto unseres kommenden Werkstattgespräches am 16.05. in Darmstadt.
Bereits tags zuvor, am 15. Mai 2024, treffen sich die Regionalen Zukunftszentren zum fachinternen Austausch und zur Diskussion über die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen.
Am 16. Mai 2024 öffnen wir unseren Kreis für Sie! Ziel ist die programmübergreifende Vernetzung. Sie bekommen die einmalige Gelegenheit, sich regional über vernetzte Produktion mit Fachkolleg*innen aus einem anderen Förderprogramm auszutauschen.
Hinter Diskussionen und Vernetzung steckt der Wunsch, programmübergreifende Synergiepotentiale zu identifizieren für die künftige Zusammenarbeit. Gleichzeitig geht es darum, sich der Unterschiede in den beiden Programmen bewusst zu werden. Weiterhin sollen Kooperationen vor Ort angestoßen oder verstärkt werden. Denn nur ein ausgeprägtes Netzwerk kann seine Angebote für Unternehmen und Beschäftigte in den Regionen nachhaltig verankern.
Was erwartet Sie? Im Rahmen einer Fishbowl-Methode und mithilfe einer Mentimeter-Umfrage diskutieren wir zu den drei Schwerpunkten Unternehmensaufschluss, Intervention und Wirksamkeit unserer Angebote. Dabei gehen wir mitunter folgenden Fragen auf den Grund: Was macht uns in den Schwerpunkten erfolgreich? Wo gibt es Klemmer? Was können wir voneinander und miteinander lernen? Und: Wie können wir uns gegenseitig empowern?
Am Ende unserer zweitägigen Veranstaltung entsteht, unter Ihrer Mitwirkung, ein gemeinsames Positionspapier. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen darin einfließen.
Verpassen Sie nicht die Chance auf diesen einzigartigen Austausch und melden Sie sich jetzt an! Der Anmeldeschluss ist am 24.04.2024.
Hier finden Sie die Agenda als Download
Wegbeschreibung:
Ziel: Justus-Liebig-Haus
Große Bachgasse 2
64283 Darmstadt
Auto: Parkhaus direkt neben dem Veranstaltungsort
ÖPNV
Start Hauptbahnhof: Straßenbahn 2, 3 und 9, Haltstelle „Schulstraße“, Bus K, Haltestelle „Schloss“
Wir freuen uns auf Sie!
Stündlicher Zeitplan
Werkstattgespräch
- 08:30 - 09:00
- Ankommen und Begrüßungskaffee
- 09:00 - 09:15
- Begrüßung
- Sabine Döhmer (BMWK); Nadine Maas (BMAS)
- 09:15 - 09:30
- Blick auf´s Profil: Gesprächsrunde zu den Programmen Zukunftszentren und Mittelstand-Digital Zentren
- mit Impulsen von Prof. Dr. Michael Uhlmann (ZZA); Martin Lundborg (MDZ)
- 09:30 - 10:30
- Fish-Bowl mit allen Teilnehmenden
- 10:30 - 11:00
- Kaffeepause
- 11:00 - 11:50
- Produktmanufaktur im Prozess: Erarbeitung eines Ergebnispapiers
- 11:50 - 12:00
- Zusammenfassung, gemeinsamer Ausblick und Verabschiedung