AUFBRUCH IN NEUE ARBEITSWELTEN!

Herzlich Willkommen bei den Zukunftszentren! Es freut uns sehr, dass Sie bei uns sind. Wir möchten Sie einladen, unsere Arbeit kennenzulernen. Unsere Mission ist es, Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), deren Beschäftigte sowie Solo-Selbstständige zu unterstützen, den digitalen, ökologischen und demografischen Wandel zu gestalten.
Auf unserer Website erfahren Sie, wie wir unsere Mission verfolgen. Informieren Sie sich über unsere kostenfreien Beratungs- und Qualifizierungsangebote. Tauchen Sie ein in die aktuellen Entwicklungen der Arbeitswelt und lernen Sie nützliche Tools kennen. 

Die Zukunftszentren sind ein bundesweites Förderprogramm, finanziert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).

 

Haus der Selbstständigen

04105 Leipzig

Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT)​

07743 Jena

Zukunftszentrum Süd​

90408 Nürnberg

Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt​

39104 Magdeburg

Regionales Zukunftszentrum Sachsen (RZ Sachsen, RZS)​

01067 Dresden

RZzKI – Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz

66123 Saarbrücken

pulsnetz.de – Mensch und Technik im Gemeinwesen (pulsnetz MuTiG)​

76137 Karlsruhe

Regionales Zukunftszentrum Nord (RZ.Nord)​

30163 Hannover

Regionales Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern Plus (ZMV+)​

18057 Rostock

Zukunftszentrum KI NRW

45470 Mülheim an der Ruhr

Zukunftszentrum für menschenzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen (ZUKIPRO)​

34117 Kassel

Zukunftszentrum Brandenburg​

14482 Potsdam

Zukunftszentrum Berlin – Digitale Arbeitswelten gestalten​

10963 Berlin

Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

04838 Eilenburg

Test
1

Neuigkeiten

News-Beitrag
Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

Gut beraten mit den Zukunftszentren

Gut beraten mit den Zukunftszentren Ein Fokus des Programmes „Zukunftszentren“ liegt darauf, Unternehmen und deren Beschäftigte sowie (Solo-)Selbstständige im demografischen, digitalen und ökologischen Wandel zu unterstützen. Die kostenlosen Beratungen für kleine und mittlere Unternehmen steht dabei im Mittelpunkt. Die Berater*innen der regionalen Zukunftszentren beraten und vernetzen KMU, außerdem entwickeln und erproben sie innovative Konzepte zur […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Regionales Zukunftszentrum Sachsen (RZ Sachsen, RZS)​

Potenziale für den Einsatz von KI im eigenen Unternehmen entdecken

Wie können Ihre Mitarbeitenden selbst zu Ideengeber:innen für den KI-Einsatz im Unternehmen werden? Unser praxisnahes Qualifizierungsangebot begleitet Sie Schritt für Schritt – von der Sensibilisierung über digitale Lernformate bis hin zur Entwicklung konkreter KI-Anwendungsideen im eigenen Betrieb.
Weiterlesen
News-Beitrag
Zukunftszentrum für menschenzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen (ZUKIPRO)​

ZUKIPRO beim Digitalkongress Nordhessen

Am 21. Mai, fand der Digitalkongress Nordhessen im Kongress Palais Kassel statt. ZUKIPRO durfte sich auf vielfältige Weise in die Veranstaltung einbringen.
Weiterlesen
News-Beitrag
Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

Gut beraten mit den Zukunftszentren

Gut beraten mit den Zukunftszentren Ein Fokus des Programmes „Zukunftszentren“ liegt darauf, Unternehmen und deren Beschäftigte sowie (Solo-)Selbstständige im demografischen, digitalen und ökologischen Wandel zu unterstützen. Die kostenlosen Beratungen für kleine und mittlere Unternehmen steht dabei im Mittelpunkt. Die Berater*innen der regionalen Zukunftszentren beraten und vernetzen KMU, außerdem entwickeln und erproben sie innovative Konzepte zur […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Regionales Zukunftszentrum Sachsen (RZ Sachsen, RZS)​

Potenziale für den Einsatz von KI im eigenen Unternehmen entdecken

Wie können Ihre Mitarbeitenden selbst zu Ideengeber:innen für den KI-Einsatz im Unternehmen werden? Unser praxisnahes Qualifizierungsangebot begleitet Sie Schritt für Schritt – von der Sensibilisierung über digitale Lernformate bis hin zur Entwicklung konkreter KI-Anwendungsideen im eigenen Betrieb.
Weiterlesen
News-Beitrag
Zukunftszentrum für menschenzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen (ZUKIPRO)​

ZUKIPRO beim Digitalkongress Nordhessen

Am 21. Mai, fand der Digitalkongress Nordhessen im Kongress Palais Kassel statt. ZUKIPRO durfte sich auf vielfältige Weise in die Veranstaltung einbringen.
Weiterlesen
News-Beitrag
Haus der Selbstständigen

„Wir dürfen vieles sein“

Beim Workshop „Authentisch Auftreten“ am 21. Mai im CoSoliLab haben sich die Teilnehmenden zwei Stunden gegenseitig intensiv gecoacht. Anleitung kam von Annie We, die aus ihrer langjährigen Erfahrung als Solo-Selbstständige […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Zukunftszentrum Süd​

Modernes Recruiting im Mittelstand: Kompakt erklärt, wirksam umgesetzt

Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Digitalisierung – die Anforderungen an Recruiting im Mittelstand wachsen rasant. Doch viele Prozesse sind noch langsam, unübersichtlich oder wenig bewerberfreundlich. Wer Talente gewinnen will, braucht heute mehr als Stellenanzeigen und Bewerbungsmappen: modernes, strategisches und digitales Recruiting. 1. Recruiting ist Teamsache – nicht nur HR-Aufgabe Recruiting betrifft mehr als nur die Personalabteilung. Geschäftsführung, […]
Weiterlesen
News-Beitrag
RZzKI – Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz

Das RZzKI zu Gast im Zukunftszentren Podcast

Das RZzKI zu Gast im Zukunftszentren Podcast Episode 6: 3D-Modelle und KI für mehr Nachhaltigkeit im Maschinenhandel – Jetzt reinhören! In der aktuellen Folge (Episode 6) des Podcasts Zukunftsmusik spricht Sebastian Grafen, Inhaber von SGR-Products, gemeinsam mit Marco Giangreco, Zukunftsberater…
Weiterlesen

Veranstaltungen

Veranstaltung

Workshop: Frauen, KI & die Arbeit von morgen

Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt grundlegend. Sie eröffnet neue Chancen und stellt uns gleichzeitig vor komplexe Herausforderungen auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene. In diesem interaktiven Online-Workshop erhalten Sie fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz. Gemeinsam reflektieren wir, welche Auswirkungen diese Technologien auf den Arbeitsmarkt haben und welche Perspektiven sich insbesondere für […]
Weiterlesen
Veranstaltung
22.07.2025 13:00 Uhr – 18:00 Uhr | IHK Darmstadt Rhein Main Neckar

KI Camp: Geschäftsmodelle

Im interaktiven Workshop „KI-Camp: Geschäftsmodelle“, den wir gemeinsam mit der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar anbieten, erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in die Bedeutung und den Einsatz von KI im Unternehmenskontext. Wir vermitteln die Grundlagen Künstlicher Intelligenz und zeigen typische Anwendungsfälle und Potenziale, beleuchten aber ebenso die Grenzen und Herausforderungen.
Weiterlesen
Veranstaltung
03.09.2025 07:30 Uhr – 10:30 Uhr | Power4Production-Zentrum Eschberger Weg 46, Gewerbepark, Gebäude 10 Saarbrücken

Für Betriebsräte: KI-Technologie erleben, verstehen und einordnen

Tour durch die Demonstratoren des DFKI-Labors für Mensch-Roboter-Kollaboration Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – aber wie genau? In diesem Seminar haben die Teilnehmenden die Chance, moderne KI-Technologien live zu erleben! Bei einer exklusiven Tour durch die Demonstratoren des DFKI-Labors für Mensch-Roboter-Kollaboration können innovative Systeme in Aktion gesehen und getestet werden. Gemeinsam mit Berater*innen der TBS […]
Weiterlesen
Veranstaltung
26.06.2025 11:00 Uhr – 12:30 Uhr | online RZzKI- Web MS Teams oder Zoom

Resilienz-Check für Unternehmen: Wo steht Ihre Organisation?

Online-Workshop im Projekt „Readi“ – Impulse für mehr Anpassungsfähigkeit und Stabilität In Zeiten des stetigen Wandels ist es wichtig, als Unternehmen flexibel zu bleiben und Herausforderungen aktiv zu begegnen. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie die Resilienz Ihrer Organisation stärken und sich gezielt auf Zukunftsthemen wie KI und Digitalisierung vorbereiten können. Was Sie […]
Weiterlesen
Veranstaltung
01.01.1970 | Innovation Center der Universität des Saarlandes Campus Gebäude A1 1 66123

Südwest Digital Festival #SWD25 – Ihr Festival für KI und Digitalisierung in der Region

Seien Sie wieder dabei, wenn beim Südwest Digital Festival 2025 zwei Tage voller Innovation, Technologie und visionärer Ideen auf Sie warten. Erleben Sie hautnah, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Unternehmen und Organisationen verändern. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für das Festival und erleben Sie inspirierende Vorträge, innovative Technologien und spannende Workshops rund um das […]
Weiterlesen
Veranstaltung
07.08.2025 11:00 Uhr – 14:00 Uhr | online RZzKI- Web MS Teams oder Zoom

Linux und Open-Source für KMU

…digitale Unabhängigkeit stärken, Datenschutzrisiken und Abo-Modelle vermeiden. Linux und Open Source Software (OSS) haben sich von einer Nischenlösung zu einer ernstzunehmenden Alternative für Unternehmen jeder Größe entwickelt. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bieten sie eine Vielzahl von Vorteilen, die über reine Kosteneinsparungen hinausgehen. Diese Veranstaltung beleuchtet, wie KMU durch den Einsatz von Linux […]
Weiterlesen
Veranstaltung
23.09.2025 11:00 Uhr – 14:00 Uhr | online RZzKI- Web MS Teams oder Zoom

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyber-Angriffen

Praxisworkshop für mehr Sicherheit! Die Digitalisierung bietet Unternehmen viele Chancen – birgt aber auch Risiken. Ob Firmenwebsite, Online-Shop oder komplexes Firmennetzwerk mit mehreren Standorten: Jedes Unternehmen kann Ziel eines Cyberangriffs werden. Sind Sie vorbereitet? In unserem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen effektiv vor Hackerangriffen schützen, Schwachstellen frühzeitig erkennen und Cyberrisiken minimieren können. […]
Weiterlesen
Veranstaltung
11.09.2025 07:00 Uhr – 10:00 Uhr | online RZzKI- Web MS Teams oder Zoom

Auf Social Media durchstarten – auch als kleines Unternehmen

Immer mehr Menschen nutzen Social Media – auch Ihre Zielgruppen! Auf diesen Plattformen können Sie Kundenbeziehungen pflegen, aber auch neue Kunden, Beschäftigte oder Azubis gewinnen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Social Media Kanäle professionell betreuen können, um möglichst effektiv Ihre Zielgruppen zu erreichen. Dabei fokussieren wir uns auf LinkedIn und Instagram. Mit […]
Weiterlesen

Wissenspool

Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung

#ZukunftKMU – Nachhaltig wachsen mit System – Finizio zeigt wie es geht!

In unserer Kampagne #ZukunftKMU stellen wir die Beratung- und Qualifizierungspraxis aus den Regionalen Zukunftszentren anhand ausgewählter Unternehmensbeispiele vor. Heute ein Beispiel aus dem Zukunftszentrum Brandenburg. Die Finizio GmbH und die Ausgangsituation Die Finizio GmbH, bekannt für ihr innovatives und nachhaltiges Geschäftsmodell in der Kreislaufwirtschaft, ist ein expandierendes Unternehmen mit Sitz in Brandenburg, das sich auf ökologische Sanitärlösungen spezialisiert […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz

Erfahrungsgewinn mit einem KI-gestützten Empfehlungs-Chatbot unter Anwendung von ChatGPT 

AusgangssituationDie Siegener Zeitung bearbeitet täglich Hunderte von Pressemitteilungen bzw. den ganzen Posteingang seit einiger Zeit zentral am sogenannten Newsdesk. In der Regel sind dies Mitteilung von Institutionen, Krankenhäusern, Wirtschaftskammern bis hin zum kleinen Obst- und Gartenbauverein, der seine Veranstaltung auch gerne publik gemacht haben möchte.„Seit der Umstellung auf eine moderne und zeitgemäße Newsdesk-Struktur spielt die Bearbeitung von […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz

Transparenz als Basis für Digitalisierung und KI

Rema Fertigungstechnik GmbH aus Sembach ist ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Metallverarbeitung mit 55 Mitarbeitenden und über 50 Produktionsmaschinen europaweit sowie international. Das Portfolio umfasst die Herstellung von Serienkomponenten – überwiegend aus Aluminium –, die mechanische Montage, die Fertigung von Einzelkomponenten sowie die Produktion von Profilen mittels u.a. 5-Achsen-Bearbeitungszentren.
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Soziale Verantwortung

Frauen in KMU – Ansätze zur Förderung der Gleichstellung

In Brandenburg – und auch Deutschland – suchen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) nach Lösungen für den Fachkräftemangel. Generationenwechsel, demografischer Wandel und wachsende Konkurrenz um qualifizierte Mitarbeitende stellen viele Betriebe vor große Herausforderungen. Dabei liegt ein oft übersehenes Potential in der Gleichstellung von Männern und Frauen: In technischen Berufen, in leitenden Funktionen und beim Schritt in […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung, Neue Arbeitsformen und -methoden

Vom Eisberg zur Community of Practice

Digitales Wissensmanagement gestalten Neben der Begleitung in Form von „Lern- und Experimentierräumen“ begleitete das Zukunftszentrum Berlin auch das Leitungsteam und die Interessenvertretung der Lebenshilfe BAB gGmbH in dem Veränderungsprozess. Gemeinsam wurden Lösungen für digitales Wissensmanagement und digitale Zusammenarbeit entwickelt.
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Soziale Verantwortung

Krisen managen, bevor sie entstehen – warum Mitarbeitende einen persönlichen Notfallplan brauchen

Krisen treffen nicht nur Unternehmen – sie treffen Menschen. Und manchmal trifft es genau den Menschen, der alles zusammenhält. Der sich selbstständig gemacht hat, mit Leidenschaft, Ausdauer und Vision. Doch was passiert, wenn dieser Mensch plötzlich nicht mehr kann? Wenn die Belastung zu groß wird? Ich bin Maria Reuter. Selbstständige UnternehmerIn, ehemalige Mitarbeiterin in der […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz

Von der PDF zur kollaborativen Rohstoffdatenbank

Ausgangssituation Der seit 2009 existierende Kosmetikverband ICADA aus Düsseldorf bietet mit seinen 3 Festangestellten und einigen zusätzlichen Fachberater:innen aus den Bereichen Chemie und Marketing seinen Mitgliedsunternehmen, die im Kern kleine Naturkosmetik Unternehmen sind, eine Zertifizierung für die Rohstoffe in ihren Produkten an. Dabei baut die Firma seit Jahren einen eigenen ICADA Standard als Lable auf, […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz

AI Literacy – Neue Kompetenzanforderungen durch und für den Einsatz von KI im Arbeitsalltag von KMU

In einer Zeit, in der KI entscheidend für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit ist, wird das Verständnis und die Anwendung von KI-Technologien immer wichtiger. KI-Kompetenzen und Kompetenzen im Umgang mit sog.“ Big Data“, also großen Datenmengen und Datenanalyse, werden u.a. im Future Jobs Report 2025 als die Kompetenzen hervorgehoben, die in den kommenden fünf Jahren voraussichtlich am […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Soziale Verantwortung

Arbeitsbedingungen von Solo-Selbstständigen: Was sagen die Zahlen – und was machen wir daraus?  

Zur Vorstellung der Ergebnisse unserer Umfrage „Geht‘s gut?“ luden wir am 8. April 2025 zu einer digitalen Praxiswerkstatt ein, um gemeinsam mit Akteur*innen aus Interessenvertretungen von Solo-Selbstständigen in den Blick zu nehmen, wie Solo-Selbstständige ihre Arbeitsbedingungen einschätzen. Der Einladung folgten mehr als 40 Vertreter*innen unterschiedlichster Branchen.
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung

Digitalisierung im Sozialbereich: Mit klarer Zielvorstellung und Begleitung zur Software-Einführung

Auf einmal digital. Oder: Wie führt man eine neue Software so ein, dass sie wirklich von allen genutzt wird? Eine Organisation in Berlin zeigt, wie es gehen kann: Schritt für Schritt, mit klarem Ziel vor Augen und Begleitung durch das Zukunftszentrum Berlin. Der Beratungsprozess orientierte sich dabei an den Phasen des Wertschätzenden Erkundens (Appreciative Inquiry).
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz

KI-Unterstützung für den „gehobenen Mittelstand“ 

Ausgangssituation  Die Firma Oase GmbH aus Hörstel entwickelt, produziert und vertreibt Produkte für die kreative Inszenierung von Wasser in Gärten und Aquaristik ebenso wie im professionellen Bereich für Fountain Technology und Water Technology.   Durch Akquise im In- und Ausland ist die Unternehmensgröße von Oase auf insgesamt 900 Mitarbeitende angewachsen und damit weder ein klassischer Mittelständler […]
Weiterlesen

Gute Praxisbeispiele

Innovative Qualifizierungskonzepte

Neues aus den sozialen Netzwerken

Hier finden Sie Beiträge aus den Social-Media-Kanälen des ZZA: LinkedIn, Instagram, Facebook und YouTube. Bei einem Klick auf einen der Beiträge verlassen Sie diese Website und stimmen den Datenschutzbedingungen der jeweiligen Social-Media-Plattform zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.