Besuchen Sie gerne die Seiten unserer Regionalen Zukunftszentren um sich zu informieren. Die ESF- und Bundes-Förderprogramme „Zukunftszentren“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) unterstützen seit 2019 in Ostdeutschland mit den Regionalen Zukunftszentren und seit Mitte 2021 bundesweit mit den Zukunftszentren (KI) vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und ihre Beschäftigten, den digitalen Wandel zu gestalten und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Wechselbereitschaft von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland liegt auf Rekordniveau. Grund dafür ist die zugespitzte Lage am Arbeitsmarkt (Stichwort Fachkräftemangel), die den qualifizierten Beschäftigten vielfach Chancen zum Wechsel ermöglicht. Zudem sind immer weniger Menschen emotional an ihren Arbeitergeber gebunden und mit ihren Arbeitsbedingungen unzufrieden. Viele leiden unter zu hoher Arbeitsbelastung, was sowohl auf chronischen […]
Letzten Freitag fand die erste konstituierende Beiratssitzung des Zentrums Zukunft der Arbeitswelt (ZZA) statt, für die das Unternehmen General Electric (GE) in Berlin Marienfelde seine Tore öffnete und uns am Ende durch das Elektrowerk führte. Wir freuen uns, herausragende Persönlichkeiten aus Bundes- und Landespolitik sowie aus Verbänden für den ZZA-Projektbeirat gewonnen zu haben. Besonders erfreulich […]
Einige von euch erinnern sich vielleicht oder waren sogar schon mal dabei: Im Haus der Selbstständigen wurden und werden in diversen Workshops mit Solo-Selbstständigen verschiedene Formate entwickelt, die vor allem auf eins abzielen: Hilfe zur Selbsthilfe – im beruflichen Alltag sowie im politischen Engagement.. Überblick nun online Wir haben die Vielzahl an Angeboten, die auf […]
Viele von euch haben sicher schon davon gelesen: Mit dem Programm KOMPASS fördern das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäische Sozialfonds (ESF Plus) Weiterbildungsmaßnahmen für Solo-Selbstständige. Durch die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen soll Solo-Selbstständigkeit krisenfester und damit auch zukunftsfähiger werden… Holpriger Projektstart Das Programm KOMPASS ging offiziell am 12. Juli 2023 an den Start, […]
[vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text] Die neuen Folgen sind online! Folge 8: Mitbestimmt in die Zukunft – Sonderfolge zur Mitbestimmungsmesse 2023 Spotify Apple Podcast In dieser Folge dreht sich alles um die Mitbestimmungsmesse, die am 11.10.2023 ab 9:00 Uhr in der Congresshalle stattfindet und unter anderen aktuelle Beispiele aus der praktischen Arbeit von saarländischen Betriebs- und Personalräten zeigt.…
Ob Spinnenseide, die extrem reißfest und gleichzeitig dehnbar ist, oder Haihaut mit einem sehr geringen Strömungswiederstand: die Natur bringt verblüffende und effiziente Designs hervor. Die Bionik versucht derartige Materialeigenschaften, Konstruktionen oder Prinzipien aus der belebten Natur als Vorbild für technische Entwicklungen zu nutzen. Doch das Potenzial ist weit größer. Hyperganic Das Startup nutzt KI […]
Um die Menge unseres Abfalls zu minimieren, reicht es nicht aus diesen bereits an der Quelle zu reduzieren – z.B. durch die Verwendung von wiederverwertbaren oder biologisch abbaubaren Verpackungen. Denn immer häufiger landen auch neue oder neuwertige, funktionsfähige Produkte im Müll, obwohl sie weder beschädigt noch abgelaufen sind. Die wachsende Beliebtheit des Online-Shoppings verstärkt das […]
Die Wechselbereitschaft von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland liegt auf Rekordniveau. Grund dafür ist die zugespitzte Lage am Arbeitsmarkt (Stichwort Fachkräftemangel), die den qualifizierten Beschäftigten vielfach Chancen zum Wechsel ermöglicht. Zudem sind immer weniger Menschen emotional an ihren Arbeitergeber gebunden und mit ihren Arbeitsbedingungen unzufrieden. Viele leiden unter zu hoher Arbeitsbelastung, was sowohl auf chronischen […]
Letzten Freitag fand die erste konstituierende Beiratssitzung des Zentrums Zukunft der Arbeitswelt (ZZA) statt, für die das Unternehmen General Electric (GE) in Berlin Marienfelde seine Tore öffnete und uns am Ende durch das Elektrowerk führte. Wir freuen uns, herausragende Persönlichkeiten aus Bundes- und Landespolitik sowie aus Verbänden für den ZZA-Projektbeirat gewonnen zu haben. Besonders erfreulich […]
Einige von euch erinnern sich vielleicht oder waren sogar schon mal dabei: Im Haus der Selbstständigen wurden und werden in diversen Workshops mit Solo-Selbstständigen verschiedene Formate entwickelt, die vor allem auf eins abzielen: Hilfe zur Selbsthilfe – im beruflichen Alltag sowie im politischen Engagement.. Überblick nun online Wir haben die Vielzahl an Angeboten, die auf […]
Viele von euch haben sicher schon davon gelesen: Mit dem Programm KOMPASS fördern das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäische Sozialfonds (ESF Plus) Weiterbildungsmaßnahmen für Solo-Selbstständige. Durch die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen soll Solo-Selbstständigkeit krisenfester und damit auch zukunftsfähiger werden… Holpriger Projektstart Das Programm KOMPASS ging offiziell am 12. Juli 2023 an den Start, […]
[vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text] Die neuen Folgen sind online! Folge 8: Mitbestimmt in die Zukunft – Sonderfolge zur Mitbestimmungsmesse 2023 Spotify Apple Podcast In dieser Folge dreht sich alles um die Mitbestimmungsmesse, die am 11.10.2023 ab 9:00 Uhr in der Congresshalle stattfindet und unter anderen aktuelle Beispiele aus der praktischen Arbeit von saarländischen Betriebs- und Personalräten zeigt.…
Ob Spinnenseide, die extrem reißfest und gleichzeitig dehnbar ist, oder Haihaut mit einem sehr geringen Strömungswiederstand: die Natur bringt verblüffende und effiziente Designs hervor. Die Bionik versucht derartige Materialeigenschaften, Konstruktionen oder Prinzipien aus der belebten Natur als Vorbild für technische Entwicklungen zu nutzen. Doch das Potenzial ist weit größer. Hyperganic Das Startup nutzt KI […]
Um die Menge unseres Abfalls zu minimieren, reicht es nicht aus diesen bereits an der Quelle zu reduzieren – z.B. durch die Verwendung von wiederverwertbaren oder biologisch abbaubaren Verpackungen. Denn immer häufiger landen auch neue oder neuwertige, funktionsfähige Produkte im Müll, obwohl sie weder beschädigt noch abgelaufen sind. Die wachsende Beliebtheit des Online-Shoppings verstärkt das […]
Am kommenden Samstag, 9. Dezember, 11 bis 13 Uhr, laden wir alle Interessierten zur gemeinsamen Veranstaltung von Kreatives Sachsen, other writers und dem Haus der Selbstständigen in Leipzig ein… “Doch warum nur gebären wir Kinder?“, fragt der Leipziger Autor Clemens Böckmann in einem seiner Texte, und man möchte hinzufügen: „… wenn wir sie anschließend in […]
Das Haus der Selbstständigen NRW ist mit seiner Auftaktveranstaltung und Podiumsdiskussion zum Thema „Digitalisierung und KI: Schwierige Zeiten für Solo-Selbstständige?“ im Kölner Bürgerzentrum Ehrenfeld am 20. November 2023 nun offiziell gestartet… HDS goes NRW Rund 40 Personen von unterschiedlichen Verbänden und Initiativen sowie einzelne Solo-Selbstständige haben vor Ort und weitere 35 online teilgenommen und mitdiskutiert. […]
Veranstaltungsreihe: Oberrhein goes KI In Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) lädt das Zukunftszentrum Süd Sie zur Veranstaltung „KI als Produktivitätsbooster“ am Donnerstag, 14. Dezember 2023 ins KIT nach Karlsruhe, ein. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Oberrhein goes KI“ und bietet eine exklusive Gelegenheit, von führenden Forschern und Experten aus Unternehmen zu […]
Veranstaltungsreihe: Oberrhein goes KI In Kooperation mit der SICK AG in Waldkirch lädt das Zukunftszentrum Süd Sie zur Veranstaltung „Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Qualitätskontrolle“ am Freitag, 8. Dezember 2023 bei SICK Sensor Intelligence Academy in Waldkirch-Buchholz, ein. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Oberrhein goes KI“ und bietet eine einzigartige Gelegenheit, tiefgehende Einblicke […]
Veranstaltungsreihe: Oberrhein goes KI In Kooperation mit der Hochschule Offenburg lädt das Zukunftszentrum Süd Sie zur Veranstaltung „Einsatz von KI-Sprachmodellen im Unternehmen“ am Mittwoch, den 29.11.2023 an der Hochschule Offenburg, ein. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Oberrhein goes KI“ und bietet eine einzigartige Gelegenheit, tiefgehende Einblicke in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Bereich […]
30.11.2023 von 14:00-17:30 Uhr Veranstaltungsort: Coworking-Space Fleet 7 Fleethörn 7, 24103 Kiel Zur Anmeldung hier klicken Das Mittelstand-Digital Zentrum und das Regionale Zukunftszentrum Nord laden ein zur Zukunftswerkstatt: Die Zukunftswerkstatt Fachkräfte Ü50 bietet die Gelegenheit für Unternehmen, Bildungseinrichtungen, politische Vertreterinnen und Vertreter und erfahrene Fachkräfte, die Zukunft der Arbeit zu gestalten. Im Coworking-Space Fleet 7… […]
Die digitale Transformation bedeutet für Unternehmen eine Veränderung der Arbeitsprozesse in der Produktion und verspricht langfristig mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Produktivität, um in einer ständig verändernden Geschäftsumgebung wettbewerbsfähig zu bleiben.
Am 17. November 2023 findet unser Zukunftstag Pflege statt. An diesem Tag werfen wir einen Blick auf die Zukunft der Pflege. In diesem Rahmen findet auch unser Zukunftsgespräch zu „Zukunftsperspektiven in der Pflege“ statt. Im Zukunftsgespräch möchten wir mit den Teilnehmenden gemeinsam auf die Zukunft der Pflege schauen und dabei mögliche Chancen und Herausforderungen versammeln. […]
Hier finden Sie Beiträge aus den Social-Media-Kanälen des ZZA: Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter), YouTube, LinkedIn. Bei einem Klick auf einen der Beiträge verlassen Sie diese Website und stimmen den Datenschutzbedingungen der jeweiligen Social-Media-Plattform zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
IMMER AUF DEM LAUFENDEN SEIN!
Nie das Neueste verpassen! Hier geht’s zur Newsletteranmeldung. Unser Letter of Future gibt monatlich einen Einblick in die Arbeit der Zukunftszentren. Über dieses Format informieren wir und fördern das Lernen und den Austausch zwischen den Regionen.