Die Zukunft ist jetzt.

Hier entsteht die neue Webseite der „Zukunftszentren“.

Die Zukunftszentren unterstützen und befähigen Unternehmen und deren Beschäftigte sowie (Solo-)Selbständige, den demografischen, digitalen und ökologischen Wandel zu gestalten.

Zwölf Regionale Zukunftszentren (RZ), ein Haus der Selbstständigen (HDS) und ein koordinierendes Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA) sind Teil des Programms. Die RZ beraten KMU in Transformationsfragen und erproben mit deren Beschäftigten innovative Qualifizierungskonzepte. Das HDS legt besonderes Augenmerk auf die Verbesserung der Vergütungssituation, Arbeitsbedingungen und sozialen Sicherung von Solo-Selbstständigen und Plattformbeschäftigten. Das ZZA generiert, bündelt und transferiert übergreifendes Forschungs- und Erfahrungswissen zum Wandel des Arbeitsmarktes für eine „lernende Arbeitspolitik“.

Das Förderprogramm „Zukunftszentren“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und in Teilen durch die Bundesländer kofinanziert.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: zza@arbeitundleben.eu

Haus der Selbstständigen

04105 Leipzig

Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT)​

07743 Jena

Zukunftszentrum Süd​

90408 Nürnberg

Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt​

39104 Magdeburg

Regionales Zukunftszentrum Sachsen (RZ Sachsen, RZS)​

01067 Dresden

RZzKI- Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz​

66123 Saarbrücken

pulsnetz.de - Mensch und Technik im Gemeinwesen (pulsnetz MuTiG)​

76137 Karlsruhe

Regionales Zukunftszentrum Nord (RZ.Nord)​

30163 Hannover

Regionales Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern Plus (ZMV+)​

18057 Rostock

Zukunftszentrum KI NRW

45470 Mülheim an der Ruhr​

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen (ZUKIPRO)​

34117 Kassel

Zukunftszentrum Brandenburg​

14482 Potsdam

Zukunftszentrum Berlin – Digitale Arbeitswelten gestalten​

10963 Berlin

Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

04838 Eilenburg

Test

Fit für den Wandel: Mit digitalen und KI-Anwendungen dem Fachkräftemangel begegnen

Arbeitspolitische Jahrestagung der Zukunftszentren 2023

Save the date! Am 7. Dezember 2023 findet in Berlin die 1. Arbeitspolitische Jahrestagung statt. Dabei werden die Zukunftszentren über die Ergebnisse des zurückliegenden Jahres berichten und Beispiele innovativer Ansätze der Unterstützung von KMU bei der Gestaltung des digitalen, ökologischen und demografischen Wandels präsentieren.

Mehr erfahren