AUFBRUCH IN NEUE ARBEITSWELTEN!

Herzlich Willkommen bei den Zukunftszentren! Es freut uns sehr, dass Sie bei uns sind. Wir möchten Sie einladen, unsere Arbeit kennenzulernen. Unsere Mission ist es, Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), deren Beschäftigte sowie Solo-Selbstständige zu unterstützen, den digitalen, ökologischen und demografischen Wandel zu gestalten.
Auf unserer Website erfahren Sie, wie wir unsere Mission verfolgen. Informieren Sie sich über unsere kostenfreien Beratungs- und Qualifizierungsangebote. Tauchen Sie ein in die aktuellen Entwicklungen der Arbeitswelt und lernen Sie nützliche Tools kennen. 

Die Zukunftszentren sind ein bundesweites Förderprogramm, finanziert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).

 

Haus der Selbstständigen

04105 Leipzig

Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT)​

07743 Jena

Zukunftszentrum Süd​

90408 Nürnberg

Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt​

39104 Magdeburg

Regionales Zukunftszentrum Sachsen (RZ Sachsen, RZS)​

01067 Dresden

RZzKI – Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz

66123 Saarbrücken

pulsnetz.de – Mensch und Technik im Gemeinwesen (pulsnetz MuTiG)​

76137 Karlsruhe

Regionales Zukunftszentrum Nord (RZ.Nord)​

30163 Hannover

Regionales Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern Plus (ZMV+)​

18057 Rostock

Zukunftszentrum KI NRW

45470 Mülheim an der Ruhr

Zukunftszentrum für menschenzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen (ZUKIPRO)​

34117 Kassel

Zukunftszentrum Brandenburg​

14482 Potsdam

Zukunftszentrum Berlin – Digitale Arbeitswelten gestalten​

10963 Berlin

Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

04838 Eilenburg

Test
1

Neuigkeiten

News-Beitrag
Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

Gut beraten mit den Zukunftszentren

Gut beraten mit den Zukunftszentren Ein Fokus des Programmes „Zukunftszentren“ liegt darauf, Unternehmen und deren Beschäftigte sowie (Solo-)Selbstständige im demografischen, digitalen und ökologischen Wandel zu unterstützen. Die kostenlosen Beratungen für kleine und mittlere Unternehmen steht dabei im Mittelpunkt. Die Berater*innen der regionalen Zukunftszentren beraten und vernetzen KMU, außerdem entwickeln und erproben sie innovative Konzepte zur […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Regionales Zukunftszentrum Sachsen (RZ Sachsen, RZS)​

E-Learning: CHANGE

Märkte verändern sich. Technologien entwickeln sich weiter. Menschen bringen neue Erwartungen mit – als Kund:innen, als Mitarbeitende, als Gesellschaft. Unternehmen, die sich nicht bewegen, werden bewegt – von außen, von innen oder vom Wettbewerb. Veränderung ist nie bequem, aber sie ist notwendig. Sie erfordert Klarheit, Mut und ein gutes Gespür für den richtigen Zeitpunkt. Genau […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Zukunftszentrum für menschenzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen (ZUKIPRO)​

KI verstehen und anwenden: So gelingt der Einstieg für den Mittelstand

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute Geschäftsprozesse, Produktentwicklung und Kundenkommunikation. Doch viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fragen sich: Wie funktioniert KI eigentlich – und was bedeutet das für meinen Betrieb? Antworten auf diese Fragen lieferte das KI-Camp Praxis, das vom Fachgebiet Kommunikationstechnik (ComTec) der Universität Kassel im […]
Weiterlesen
News-Beitrag
RZzKI – Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz

Erfolgreiche Teilnahme des RZzKI am #SWD25 –KI-Inhalten und praxisnahe Impulse

Erfolgreiche Teilnahme des RZzKI am #SWD25  KI-Inhalte und praxisnahe Impulse  Am 2. und 3. Juli 2025 fand das #SWD25 Südwest Digital Festivals im Innovation Center der Universität des Saarlandes statt – mit dem Regionalen Zukunftszentrum für Künstliche Intelligenz (RZzKI) als Mitveranstalter. Der Tag…
Weiterlesen
News-Beitrag
Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

Gut beraten mit den Zukunftszentren

Gut beraten mit den Zukunftszentren Ein Fokus des Programmes „Zukunftszentren“ liegt darauf, Unternehmen und deren Beschäftigte sowie (Solo-)Selbstständige im demografischen, digitalen und ökologischen Wandel zu unterstützen. Die kostenlosen Beratungen für kleine und mittlere Unternehmen steht dabei im Mittelpunkt. Die Berater*innen der regionalen Zukunftszentren beraten und vernetzen KMU, außerdem entwickeln und erproben sie innovative Konzepte zur […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Regionales Zukunftszentrum Sachsen (RZ Sachsen, RZS)​

E-Learning: CHANGE

Märkte verändern sich. Technologien entwickeln sich weiter. Menschen bringen neue Erwartungen mit – als Kund:innen, als Mitarbeitende, als Gesellschaft. Unternehmen, die sich nicht bewegen, werden bewegt – von außen, von innen oder vom Wettbewerb. Veränderung ist nie bequem, aber sie ist notwendig. Sie erfordert Klarheit, Mut und ein gutes Gespür für den richtigen Zeitpunkt. Genau […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Zukunftszentrum für menschenzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen (ZUKIPRO)​

KI verstehen und anwenden: So gelingt der Einstieg für den Mittelstand

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute Geschäftsprozesse, Produktentwicklung und Kundenkommunikation. Doch viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fragen sich: Wie funktioniert KI eigentlich – und was bedeutet das für meinen Betrieb? Antworten auf diese Fragen lieferte das KI-Camp Praxis, das vom Fachgebiet Kommunikationstechnik (ComTec) der Universität Kassel im […]
Weiterlesen
News-Beitrag
RZzKI – Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz

Erfolgreiche Teilnahme des RZzKI am #SWD25 –KI-Inhalten und praxisnahe Impulse

Erfolgreiche Teilnahme des RZzKI am #SWD25  KI-Inhalte und praxisnahe Impulse  Am 2. und 3. Juli 2025 fand das #SWD25 Südwest Digital Festivals im Innovation Center der Universität des Saarlandes statt – mit dem Regionalen Zukunftszentrum für Künstliche Intelligenz (RZzKI) als Mitveranstalter. Der Tag…
Weiterlesen
News-Beitrag
Zukunftszentrum Brandenburg​

Getting Things Done (GTD) – So werden Sie produktiver und stressfreier in der digitalen Arbeitswelt

Von der Hydra zur Klarheit – wie GTD in der digitalen Welt hilft, Ruhe und Struktur zu finden Wir leben in einer Zeit, in der ständige Erreichbarkeit, Informationsflut und eine Vielzahl an Tools unseren Arbeitsalltag bestimmen. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), in denen häufig mehrere Rollen gleichzeitig ausgefüllt werden müssen, fällt es schwer, […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Zukunftszentrum Brandenburg​

Teamdynamik und Konfliktmanagement – Gemeinsam läuft’s besser

Was macht eigentlich ein gutes Team aus? Klar, Zusammenarbeit, Vertrauen, gemeinsame Ziele. Und doch ist es manchmal gar nicht so leicht – denn: Teams bestehen aus Menschen. Und Menschen ticken unterschiedlich. Genau da setzen die Themen Teamdynamik und Konfliktmanagement an. Was bedeutet Teamdynamik? Teamdynamik beschreibt die Art und Weise, wie Menschen in Gruppen miteinander agieren. […]
Weiterlesen

Veranstaltungen

Veranstaltung

Frauen fit für die Zukunft – Nachhaltigkeit denken, KI kreativ nutzen

Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Arbeit, unsere Umwelt und unsere Gesellschaft – und wie können wir diesen Wandel mitgestalten? Im ersten Teil des dreistündigen Workshops widmen wir uns dem Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit – ökonomisch, ökologisch und sozial. In einem geschützten Raum, der zum Austausch und Mitdenken einlädt, betrachten wir Chancen und Herausforderungen, […]
Weiterlesen
Veranstaltung
17.07.2025 09:00 Uhr – 12:00 Uhr | Lokschuppen Marburg

ZUKIPRO Escape Room „New Work, Digitalisierung und KI“

Erleben Sie ein interaktives Abenteuer im ZUKIPRO Escape Room! Tauchen Sie ein in die Welt von New Work, Digitalisierung und KI, während Sie in einem Team knifflige Rätsel lösen. Entdecken Sie spielerisch innovative Konzepte. Retten Sie die Welt!
Weiterlesen
Veranstaltung
16.07.2025 13:00 Uhr – 16:00 Uhr | Lokschuppen Marburg

ZUKIPRO Escape Room „New Work, Digitalisierung und KI“

Erleben Sie ein interaktives Abenteuer im ZUKIPRO Escape Room! Tauchen Sie ein in die Welt von New Work, Digitalisierung und KI, während Sie in einem Team knifflige Rätsel lösen. Entdecken Sie spielerisch innovative Konzepte. Retten Sie die Welt!
Weiterlesen
Veranstaltung

Beratungssprechtag 2025

Wir bieten Ihnen die Chance zu einem 45-minütigen individuellen Gespräch mit unseren KI- und Digitalisierungsexperten zur Diskussion über Ihre Bedarfe und Potenziale. Es erfolgt keine allgemeine Information in Form von Vorträgen. Wir beraten Sie gern zu Technologie-, Finanzierungs-, Förder- und sozialpartnerschaftlichen Aspekten.
Weiterlesen

Wissenspool

Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung

#ZukunftKMU – Gemeinsam die Zukunft gestalten: Ein Recyclingbetrieb denkt seine Kultur neu

In unserer Kampagne #ZukunftKMU stellen wir die Beratung- und Qualifizierungspraxis aus den Regionalen Zukunftszentren anhand ausgewählter Unternehmensbeispiele vor. Heute ein Beispiel aus dem Zukunftszentrum Thüringen. Das Unternehmen – von der Übernahme zur „neuen“ Betriebskultur Wie nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis aussieht zeigt die GEMES Abfallentsorgung und Recycling GmbH aus Thüringen. Das Unternehmen ist seit über drei Jahrzehnten […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung

#ZukunftKMU – Wie gelingen Veränderungsprozesse in einem wachsenden Beratungsunternehmen?

In unserer Kampagne #ZukunftKMU stellen wir die Beratung- und Qualifizierungspraxis aus den Regionalen Zukunftszentren anhand ausgewählter Unternehmensbeispiele vor. Heute ein Beispiel aus dem Zukunftszentrum Brandenburg. Die EnergieAudit Plus GmbH & Co. KG – und die Ausgangsituation Ursprünglich aus dem Handwerk kommend, ist die EnergieAudit Plus GmbH & Co. KG ein wachsendes Beratungsunternehmen im Land Brandenburg mit Sitz in […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Neue Arbeitsformen und -methoden, Nachhaltigkeit

Zukunftsmusik: 7. Podcast-Folge online!

In unserer siebten Episode tauchen wir in die Kreislaufwirtschaft ein und sprechen mit Sascha Richter von GEMES Abfallentsorgung und Oliver Zimmermann vom Zukunftszentrum Thüringen (ZeTT). Sascha hat vor knapp vier Jahren die Geschäftsführung des Betriebs übernommen, der seit 1991 im thüringischen Schöngleina existiert. Wir hören von Sascha, wie es für ihn mit knapp dreißig Jahren […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz

Zukunftsmusik: 6. Podcast-Folge online!

3D-Modelle und KI für mehr Nachhaltigkeit im Maschinenhandel In dieser Folge der Zukunftsmusik weht frischer Wind durch alte Maschinen. Wir sprechen heute mit Sebastian Grafen, Inhaber des Unternehmens SGR-Products und Marco Giangreco, Zukunftsberater beim RZzKI. SGR-Products handelt mit gebrauchten Industriemaschinen. Angefangen hat alles vor 20 Jahren mit kleinen gebrauchten Gegenständen auf dem Ebay-Verkaufsagentenprogramm. Mit den […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung

Zukunftsmusik: 5. Podcast-Folge online!

Bau 4.0 – kleine Schritte mit großer Wirkung In unserer neuen Podcast-Episode nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise in die Welt der Digitalisierung im Handwerk! Zu Gast sind Andreas Poller von Brumm Bau GmbH und Eva-Maria Bochenek vom Zukunftszentrum Sachsen. Nachdem Andreas die Firma mit rund 50 Mitarbeitenden übernommen hatte, war ihm klar, […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Neue Arbeitsformen und -methoden

Zukunftsmusik: 4. Podcast-Folge online!

Jeder, der Sport treibt, weiß, wie wichtig eine gute Trainer*in ist. Beim Radsport ist es beispielsweise wichtig, das Training und die Belastung zu steuern oder die Fahrtechnik zu verfeinern. Beim Unternehmenscoaching ist das ähnlich, wenn zum Beispiel durch Wachstum die Prozesse und die Teamverantwortlichkeiten neu geregelt werden müssen und dafür ein Blick von außen hilfreich […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Neue Arbeitsformen und -methoden

Zukunftsmusik: 3. Podcast-Folge online!

Zukunftsmusik: 3. Podcast-Folge online! In der dritten Episode begeben wir uns auf unserer Reise durch den Zukunftszentren-Kosmos nach Sachsen-Anhalt. Neben Norman Balke vom Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt bzw. von der Handwerkskammer Halle ist auch Inhaberin Bettina Kretschmer von Contall Containerbau aus dem kleinen Ort Schrenz dabei. Wie viele KMU steht auch das Unternehmen Contall Containerbau […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz

Zukunftsmusik: 2. Podcast-Folge online!

In der zweiten Folge unseres Podcast haben wir Dr. Vanessa Just zu Gast, die gleichzeitig die Keynote-Speakerin unserer Jahrestagung der Zukunftszentren am 19. November 2024 in Berlin ist. Wir sprechen mit ihr über die Chancen Künstlicher Intelligenz für die Arbeitswelt der Zukunft und hören, dass generative KI einen Boom ausgelöst hat, weil sie die Technik […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag

Zukunftsmusik: Der neue Podcast des ZZA!

Zukunftsmusik: Der neue Podcast des ZZA! Das Zentrum Zukunft der Arbeitswelt stellt seinen neuen Podcast vor: In “Zukunftsmusik” sprechen wir die nächsten Monate mit vielen Akteur*innen aus dem ESF Plus-Programm Zukunftszentren des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Dazu zählen Vertreter*innen aus dem BMAS, aus unseren Regionalen Zukunftszentren und des Hauses der Selbstständigen, Mitglieder unseres […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung

#ZukunftKMU – Nachhaltig wachsen mit System – Finizio zeigt wie es geht!

In unserer Kampagne #ZukunftKMU stellen wir die Beratung- und Qualifizierungspraxis aus den Regionalen Zukunftszentren anhand ausgewählter Unternehmensbeispiele vor. Heute ein Beispiel aus dem Zukunftszentrum Brandenburg. Die Finizio GmbH und die Ausgangsituation Die Finizio GmbH, bekannt für ihr innovatives und nachhaltiges Geschäftsmodell in der Kreislaufwirtschaft, ist ein expandierendes Unternehmen mit Sitz in Brandenburg, das sich auf ökologische Sanitärlösungen spezialisiert […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz

Erfahrungsgewinn mit einem KI-gestützten Empfehlungs-Chatbot unter Anwendung von ChatGPT 

AusgangssituationDie Siegener Zeitung bearbeitet täglich Hunderte von Pressemitteilungen bzw. den ganzen Posteingang seit einiger Zeit zentral am sogenannten Newsdesk. In der Regel sind dies Mitteilung von Institutionen, Krankenhäusern, Wirtschaftskammern bis hin zum kleinen Obst- und Gartenbauverein, der seine Veranstaltung auch gerne publik gemacht haben möchte.„Seit der Umstellung auf eine moderne und zeitgemäße Newsdesk-Struktur spielt die Bearbeitung von […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz

Transparenz als Basis für Digitalisierung und KI

Rema Fertigungstechnik GmbH aus Sembach ist ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Metallverarbeitung mit 55 Mitarbeitenden und über 50 Produktionsmaschinen europaweit sowie international. Das Portfolio umfasst die Herstellung von Serienkomponenten – überwiegend aus Aluminium –, die mechanische Montage, die Fertigung von Einzelkomponenten sowie die Produktion von Profilen mittels u.a. 5-Achsen-Bearbeitungszentren.
Weiterlesen

Gute Praxisbeispiele

Innovative Qualifizierungskonzepte

Neues aus den sozialen Netzwerken

Hier finden Sie Beiträge aus den Social-Media-Kanälen des ZZA: LinkedIn, Instagram, Facebook und YouTube. Bei einem Klick auf einen der Beiträge verlassen Sie diese Website und stimmen den Datenschutzbedingungen der jeweiligen Social-Media-Plattform zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.