AUFBRUCH IN NEUE ARBEITSWELTEN!

Herzlich Willkommen bei den Zukunftszentren! Es freut uns sehr, dass Sie bei uns sind. Wir möchten Sie einladen, unsere Arbeit kennenzulernen. Unsere Mission ist es, Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), deren Beschäftigte sowie Solo-Selbstständige zu unterstützen, den digitalen, ökologischen und demografischen Wandel zu gestalten.
Auf unserer Website erfahren Sie, wie wir unsere Mission verfolgen. Informieren Sie sich über unsere kostenfreien Beratungs- und Qualifizierungsangebote. Tauchen Sie ein in die aktuellen Entwicklungen der Arbeitswelt und lernen Sie nützliche Tools kennen. 

Die Zukunftszentren sind ein bundesweites Förderprogramm, finanziert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).

 

Haus der Selbstständigen

04105 Leipzig

Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT)​

07743 Jena

Zukunftszentrum Süd​

90408 Nürnberg

Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt​

39104 Magdeburg

Regionales Zukunftszentrum Sachsen (RZ Sachsen, RZS)​

01067 Dresden

RZzKI – Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz

66123 Saarbrücken

pulsnetz.de – Mensch und Technik im Gemeinwesen (pulsnetz MuTiG)​

76137 Karlsruhe

Regionales Zukunftszentrum Nord (RZ.Nord)​

30163 Hannover

Regionales Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern Plus (ZMV+)​

18057 Rostock

Zukunftszentrum KI NRW

45470 Mülheim an der Ruhr

Zukunftszentrum für menschenzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen (ZUKIPRO)​

34117 Kassel

Zukunftszentrum Brandenburg​

14482 Potsdam

Zukunftszentrum Berlin – Digitale Arbeitswelten gestalten​

10963 Berlin

Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

04838 Eilenburg

Test
1

Neuigkeiten

News-Beitrag
Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

Zukunftsmusik: 4. Podcast-Folge online!

Zukunftsmusik: 4. Podcast-Folge online! Jeder, der Sport treibt, weiß, wie wichtig eine gute Trainer*in ist. Beim Radsport ist es beispielsweise wichtig, das Training und die Belastung zu steuern oder die Fahrtechnik zu verfeinern. Beim Unternehmenscoaching ist das ähnlich, wenn zum Beispiel durch Wachstum die Prozesse und die Teamverantwortlichkeiten neu geregelt werden müssen und dafür ein […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

Gut beraten mit den Zukunftszentren

Gut beraten mit den Zukunftszentren Ein Fokus des Programmes „Zukunftszentren“ liegt darauf, Unternehmen und deren Beschäftigte sowie (Solo-)Selbstständige im demografischen, digitalen und ökologischen Wandel zu unterstützen. Die kostenlosen Beratungen für kleine und mittlere Unternehmen steht dabei im Mittelpunkt. Die Berater*innen der regionalen Zukunftszentren beraten und vernetzen KMU, außerdem entwickeln und erproben sie innovative Konzepte zur […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

Zukunftsmusik: 4. Podcast-Folge online!

Zukunftsmusik: 4. Podcast-Folge online! Jeder, der Sport treibt, weiß, wie wichtig eine gute Trainer*in ist. Beim Radsport ist es beispielsweise wichtig, das Training und die Belastung zu steuern oder die Fahrtechnik zu verfeinern. Beim Unternehmenscoaching ist das ähnlich, wenn zum Beispiel durch Wachstum die Prozesse und die Teamverantwortlichkeiten neu geregelt werden müssen und dafür ein […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

Gut beraten mit den Zukunftszentren

Gut beraten mit den Zukunftszentren Ein Fokus des Programmes „Zukunftszentren“ liegt darauf, Unternehmen und deren Beschäftigte sowie (Solo-)Selbstständige im demografischen, digitalen und ökologischen Wandel zu unterstützen. Die kostenlosen Beratungen für kleine und mittlere Unternehmen steht dabei im Mittelpunkt. Die Berater*innen der regionalen Zukunftszentren beraten und vernetzen KMU, außerdem entwickeln und erproben sie innovative Konzepte zur […]
Weiterlesen
News-Beitrag
RZzKI – Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz

Effiziente Digitalisierung: Wie SGR Products mit KI den Verkaufsprozess optimiert und dabei die Umwelt schont

Effiziente Digitalisierung:  Wie SGR Products mit KI den Verkaufsprozess optimiert und dabei die Umwelt schont [vc_column_text css=“.vc_custom_1743586433431{margin-top: 10px !important;border-top-width: 3px !important;border-right-width: 3px !important;border-bottom-width: 3px !important;border-left-width: 3px !important;padding-top: 10px !important;padding-right: 10px !important;padding-bottom: 10px !important;padding-left: 10px !important;background-color: #EEDA2226 !important;border-radius: 10px !important;border-color: #646464…
Weiterlesen
News-Beitrag
Zukunftszentrum für menschenzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen (ZUKIPRO)​

Werkzeugkasten der Zukunft: Frauen im Handwerk lernen KI-Anwendungen kennen

Im Januar 2025 waren zehn Frauen aus verschiedenen Handwerksbranchen – von der Goldschmiedin über die Schreinerin bis zur Sekretärin eines Handwerksbetriebes – zu einem eintägigen Workshop am Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik der Universität Kassel. Drei der Frauen haben künstliche Intelligenz (KI) bereits vor dem Workshop im Arbeitsalltag eingesetzt. Ziel war es, praxisnahe Einblicke zu erhalten und KI-Tools […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Regionales Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern Plus (ZMV+)​

Blog #47: Weiterbildung in KMU: Eine unterschätzte Chance?

Mehr denn je stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch kontinuierliche Anpassung zu sichern. Neben der Optimierung betrieblicher Prozesse und der Einführung neuer Technologien spielt insbesondere die Qualifizierung der Mitarbeitenden eine zentrale Rolle für die Bewältigung stetiger und rasanter Veränderungen. Dennoch wird Weiterbildung in vielen KMU noch immer als nachrangige […]
Weiterlesen

Veranstaltungen

Veranstaltung
20.05.2025 11:30 Uhr – 14:30 Uhr | Festo Lernzentrum Saar GmbH Obere Kaiserstr. 301 66386 St. Ingbert

Workshop: Vor der Digitalisierung den Reifegrad analysieren

Geeignete Prozesse und Strukturen schaffen Eine erfolgreiche Digitalisierung erfordert eine gründliche Vorbereitung. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie durch eine Reifegradanalyse geeignete Prozesse und Strukturen schaffen, um Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Dabei wird besonderer Fokus auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung gelegt Inhalt Was ist Reifegradanalyse und wie kann sie bei Digitalisierungsprojekten helfen? Wie […]
Weiterlesen
Veranstaltung
27.05.2025 07:00 Uhr – 09:30 Uhr | online RZzKI- Web MS Teams oder Zoom

Effekte von KI auf Nachhaltigkeitsdimensionen

[dt_highlight color=““ text_color=““ bg_color=““]Freistellung gem. § 37 Abs. 6 BetrVG, § 45 Abs. 5 SPersVG bzw. § 41.1 LPersVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG oder nach § 19 Abs. 3 MVG bzw. § 16 Abs. 1 MAVO[/dt_highlight] KI erhält Einzug in viele Unternehmen. Doch wie und wo ist der Einsatz von KI wirklich nachhaltig? […]
Weiterlesen
Veranstaltung
14.05.2025 11:00 Uhr – 14:00 Uhr | online RZzKI- Web MS Teams oder Zoom

Von Rohdaten zur starken Story: Excel, wie Sie es noch nie genutzt haben!

Sie arbeiten mit Daten, schöpfen aber das Potenzial von Excel nicht aus? Dieses Training zeigt Ihnen, wie Sie aus Zahlen echte Erkenntnisse gewinnen. Lernen Sie, Daten sauber zu normalisieren, effizient zu im- und exportieren, zielgerichtet statistische Auswertungen durchzuführen und Ihre Ergebnisse so aufzubereiten, dass sie visuell überzeugen und begeistern. Perfekt für alle, die mit Excel […]
Weiterlesen
Veranstaltung
03.09.2025 07:30 Uhr – 10:30 Uhr | Power4Production-Zentrum Eschberger Weg 46, Gewerbepark, Gebäude 10 Saarbrücken

Innovatives Qualifizierungskonzept für Betriebsräte: KI-Technologie erleben, verstehen und einordnen

Tour durch die Demonstratoren des DFKI-Labors für Mensch-Roboter-Kollaboration Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – aber wie genau? In diesem Seminar haben die Teilnehmenden die Chance, moderne KI-Technologien live zu erleben! Bei einer exklusiven Tour durch die Demonstratoren des DFKI-Labors für Mensch-Roboter-Kollaboration können innovative Systeme in Aktion gesehen und getestet werden. Gemeinsam mit Berater*innen der TBS […]
Weiterlesen
Veranstaltung
26.06.2025 11:00 Uhr – 12:30 Uhr | online RZzKI- Web MS Teams oder Zoom

Resilienz-Check für Unternehmen: Wo steht Ihre Organisation?

Online-Workshop im Projekt „Readi“ – Impulse für mehr Anpassungsfähigkeit und Stabilität In Zeiten des stetigen Wandels ist es wichtig, als Unternehmen flexibel zu bleiben und Herausforderungen aktiv zu begegnen. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie die Resilienz Ihrer Organisation stärken und sich gezielt auf Zukunftsthemen wie KI und Digitalisierung vorbereiten können. Was Sie […]
Weiterlesen
Veranstaltung

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu? (Blended-Learning-Workshop)

In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende […]
Weiterlesen

Wissenspool

Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung

#ZukunftKMU – Das Unternehmensprojekt „Betroffene zu Beteiligten machen“

In unserer Kampagne #ZukunftKMU stellen wir die Beratung- und Qualifizierungspraxis aus den Regionalen Zukunftszentren anhand ausgewählter Unternehmensbeispiele vor. Heute ein Beispiel aus dem Zukunftszentrum pulsnetz.de – Mensch und Technik im Gemeinwesen (pulsnetz MuTiG)​. Das Wiedenhöfer Stift und die Ausgangsituation Das Wiedenhöfer Stift, eine Pflegeeinrichtung der Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal e.V., stand 2023 vor einer doppelten Herausforderung: der […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz

KI-Toolbox für zukunftsorientiertes Arbeiten im Mittelstand II

Ein wichtiger Meilenstein im Projekt Am 09. Dezember 2024 wurden den Vertreter:innen der Medical Airport Service GmbH die Ergebnisse der Analyse aus Interviews und einem Onlinefragebogen präsentiert. Diese Präsentation bildete den zentralen Schritt im gemeinsamen Projekt mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt. Ziel des Projekts ist es, das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) für den Arbeitsalltag […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung

Handreichung für Unternehmen: Was hilft gegen digitalen Stress?

Einführung Seit Anfang 2020 erlebte remote work auf Grund der Covid-19-Pandemie einen extremen Zuwachs. Viele Unternehmen setzen auch weiterhin auf mobiles oder dezentrales Arbeiten und haben ihre Strukturen entsprechend angepasst. Gleichzeitig wurden auch Bedenken aufgrund der Belastungen und Beanspruchen durch die neuen Arbeitsformen laut. In der Öffentlichkeit finden sich immer mehr Schlagworte und Beiträge zu […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung

Vertiefte Beratung in der Seniorenpflege Wurzener Land GmbH – Haus alma

Anlass der Beratung Im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung diverser Vorgänge gibt es immer mehr Stolperfallen, wenn es um den DSGVO-konformen Umgang mit Daten geht. Gerade Mitarbeitende des Gesundheitswesens müssen hier äußerst vorsichtig sein, da in diesem Sektor täglich mit sensiblen Daten gearbeitet wird. 
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung

„Digital an einem Strang!“ – Entwicklung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie

Die Transformation von langjährig etablierten, analog umgesetzten Prozessen ist oftmals eine Herausforderung. Im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung diverser Vorgänge wurde im Unternehmen JANIK-Ergonomische Bürowelten deutlich, dass die Mitarbeitenden verschiedene Tools (sowohl analoge als auch digitale) für ihre Arbeitsaufgaben nutzen und …
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung

Entwicklung einer Digitalstrategie bei AWO Zwickau

Der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Zwickau engagiert sich in vielfältigen sozialen Bereichen – von der Kinderbetreuung und Jugendhilfe über mehrere Beratungsstellen bis hin zur ambulanten und stationären Altenpflege. Dabei zeigt sich: Die Digitalisierung ist in den einzelnen Tätigkeitsfeldern unterschiedlich…
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung, Neue Arbeitsformen und -methoden

Virtuelle Veranstaltungsformate für mehr Inklusion – mit der Chemnitzer Sportförderungs- und Marketinggesellschaft GmbH

Die CSM GmbH gründete den European Peace Ride, ein wertebasiertes Fahrrad-Event, das an die historische Friedensfahrt (auch „Course de la Paix“ genannt) anknüpft. Die Friedensfahrt war eine bedeutende internationale Radsportveranstaltung, die 1948 ins Leben gerufen wurde und zwischen den sozialistischen Ländern Osteuropas ausgetragen wurde. 
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Qualifizierung und Fachkräfte

Vertiefte Beratung und Analyse

Ein zentrales Angebot der regionalen Zukunftszentren bilden vertiefte Beratungen, bei denen interessierte Unternehmen in ihrem Veränderungsprozess begleitet werden. Einen Auszug aus diesem Angebot finden Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Qualifizierung und Fachkräfte

iQK im Fokus

Ein zentrales Angebot der regionalen Zukunftszentren sind die innovativen Qualifizierungskonzepte (iQK), die gemeinsam mit den KMU entwickelt und erprobt werden. Einen Auszug aus diesem Angebot finden Sie im Folgenden.
Weiterlesen

Gute Praxisbeispiele

Innovative Qualifizierungskonzepte

Neues aus den sozialen Netzwerken

Hier finden Sie Beiträge aus den Social-Media-Kanälen des ZZA: LinkedIn, Instagram, Facebook und YouTube. Bei einem Klick auf einen der Beiträge verlassen Sie diese Website und stimmen den Datenschutzbedingungen der jeweiligen Social-Media-Plattform zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.