Die Zukunft ist jetzt.
Hier entsteht die neue Webseite der „Zukunftszentren“.
Die Zukunftszentren unterstützen und befähigen Unternehmen und deren Beschäftigte sowie (Solo-)Selbständige, den demografischen, digitalen und ökologischen Wandel zu gestalten.
Zwölf Regionale Zukunftszentren (RZ), ein Haus der Selbstständigen (HDS) und ein koordinierendes Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA) sind Teil des Programms. Die RZ beraten KMU in Transformationsfragen und erproben mit deren Beschäftigten innovative Qualifizierungskonzepte. Das HDS legt besonderes Augenmerk auf die Verbesserung der Vergütungssituation, Arbeitsbedingungen und sozialen Sicherung von Solo-Selbstständigen und Plattformbeschäftigten. Das ZZA generiert, bündelt und transferiert übergreifendes Forschungs- und Erfahrungswissen zum Wandel des Arbeitsmarktes für eine „lernende Arbeitspolitik“.
Das Förderprogramm „Zukunftszentren“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und in Teilen durch die Bundesländer kofinanziert.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: zza@arbeitundleben.eu