AUFBRUCH IN NEUE ARBEITSWELTEN!

Herzlich Willkommen bei den Zukunftszentren! Es freut uns sehr, dass Sie bei uns sind. Wir möchten Sie einladen, unsere Arbeit kennenzulernen. Unsere Mission ist es, Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), deren Beschäftigte sowie Solo-Selbstständige zu unterstützen, den digitalen, ökologischen und demografischen Wandel zu gestalten.
Auf unserer Website erfahren Sie, wie wir unsere Mission verfolgen. Informieren Sie sich über unsere kostenfreien Beratungs- und Qualifizierungsangebote. Tauchen Sie ein in die aktuellen Entwicklungen der Arbeitswelt und lernen Sie nützliche Tools kennen. 

Die Zukunftszentren sind ein bundesweites Förderprogramm, finanziert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).

 

Haus der Selbstständigen

04105 Leipzig

Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT)​

07743 Jena

Zukunftszentrum Süd​

90408 Nürnberg

Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt​

39104 Magdeburg

Regionales Zukunftszentrum Sachsen (RZ Sachsen, RZS)​

01067 Dresden

RZzKI – Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz

66123 Saarbrücken

pulsnetz.de – Mensch und Technik im Gemeinwesen (pulsnetz MuTiG)​

76137 Karlsruhe

Regionales Zukunftszentrum Nord (RZ.Nord)​

30163 Hannover

Regionales Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern Plus (ZMV+)​

18057 Rostock

Zukunftszentrum KI NRW

45470 Mülheim an der Ruhr

Zukunftszentrum für menschenzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen (ZUKIPRO)​

34117 Kassel

Zukunftszentrum Brandenburg​

14482 Potsdam

Zukunftszentrum Berlin – Digitale Arbeitswelten gestalten​

10963 Berlin

Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

04838 Eilenburg

Test
1

Neuigkeiten

News-Beitrag
Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

Veranstaltungsrückblick: Jahrestagung 2024

Künstliche Intelligenz im Fokus der Jahrestagung 2024 – Die Zukunft der Arbeit gestalten: Partizipative Einführung von KI in KMU Am 19. November fand in Berlin die zweite Jahrestagung der Zukunftszentren statt. Eine Tagung, die in vielerlei Hinsicht beeindruckte. Knapp 300 Gäste waren vor Ort und weitere 200 digital zugeschaltete Teilnehmende kamen in der AXICA zusammen, […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

Gut beraten mit den Zukunftszentren

Gut beraten mit den Zukunftszentren Ein Fokus des Programmes „Zukunftszentren“ liegt darauf, Unternehmen und deren Beschäftigte sowie (Solo-)Selbstständige im demografischen, digitalen und ökologischen Wandel zu unterstützen. Die kostenlosen Beratungen für kleine und mittlere Unternehmen steht dabei im Mittelpunkt. Die Berater*innen der regionalen Zukunftszentren beraten und vernetzen KMU, außerdem entwickeln und erproben sie innovative Konzepte zur […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Zukunftszentrum für menschenzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen (ZUKIPRO)​

Verantwortungsvoller Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Die europäische KI-Verordnung (AI Act)

Richtig angewandt, kann Künstliche Intelligenz (KI) einen großen Nutzen für Unternehmen, Beschäftigte und Kundschaft stiften. Gleichzeitig erfordert der verantwortungsvolle Einsatz von KI, dass die Systeme fair und transparent arbeiten und neben den Chancen auch die potenziellen Risiken bekannt sind. Die KI-Verordnung der Europäischen Union (AI Act) schafft einen rechtlichen Rahmen für den verantwortungsvollen Einsatz von […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Regionales Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern Plus (ZMV+)​

Ausbildung stärken: Zukunftszentrum MV+ unterstützt Ausbilder:innen in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern stehen Unternehmen vor einer großen Herausforderung: Es gibt mehr Ausbildungsangebote als interessierte Bewerber:innen. Um diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken und junge Menschen für eine berufliche Ausbildung zu gewinnen, setzt das Autohaus Krüll ein Zeichen für Qualität und Engagement.
Weiterlesen
News-Beitrag
Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

Veranstaltungsrückblick: Jahrestagung 2024

Künstliche Intelligenz im Fokus der Jahrestagung 2024 – Die Zukunft der Arbeit gestalten: Partizipative Einführung von KI in KMU Am 19. November fand in Berlin die zweite Jahrestagung der Zukunftszentren statt. Eine Tagung, die in vielerlei Hinsicht beeindruckte. Knapp 300 Gäste waren vor Ort und weitere 200 digital zugeschaltete Teilnehmende kamen in der AXICA zusammen, […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

Gut beraten mit den Zukunftszentren

Gut beraten mit den Zukunftszentren Ein Fokus des Programmes „Zukunftszentren“ liegt darauf, Unternehmen und deren Beschäftigte sowie (Solo-)Selbstständige im demografischen, digitalen und ökologischen Wandel zu unterstützen. Die kostenlosen Beratungen für kleine und mittlere Unternehmen steht dabei im Mittelpunkt. Die Berater*innen der regionalen Zukunftszentren beraten und vernetzen KMU, außerdem entwickeln und erproben sie innovative Konzepte zur […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Zukunftszentrum für menschenzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen (ZUKIPRO)​

Verantwortungsvoller Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Die europäische KI-Verordnung (AI Act)

Richtig angewandt, kann Künstliche Intelligenz (KI) einen großen Nutzen für Unternehmen, Beschäftigte und Kundschaft stiften. Gleichzeitig erfordert der verantwortungsvolle Einsatz von KI, dass die Systeme fair und transparent arbeiten und neben den Chancen auch die potenziellen Risiken bekannt sind. Die KI-Verordnung der Europäischen Union (AI Act) schafft einen rechtlichen Rahmen für den verantwortungsvollen Einsatz von […]
Weiterlesen
News-Beitrag
Regionales Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern Plus (ZMV+)​

Ausbildung stärken: Zukunftszentrum MV+ unterstützt Ausbilder:innen in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern stehen Unternehmen vor einer großen Herausforderung: Es gibt mehr Ausbildungsangebote als interessierte Bewerber:innen. Um diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken und junge Menschen für eine berufliche Ausbildung zu gewinnen, setzt das Autohaus Krüll ein Zeichen für Qualität und Engagement.
Weiterlesen
News-Beitrag
Regionales Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern Plus (ZMV+)​

Blog #44: Arbeitgeberattraktivität im Fokus

In Zeiten des Fachkräftemangels und des zunehmenden Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt ist es entscheidend, als Arbeitgeber:in attraktiv zu sein. Die „Toolbox Unternehmenserfolg MV“ unterstützt Unternehmen dabei, sich durch eine mitarbeiter:innenfreundliche und moderne Unternehmenskultur zu profilieren.
Weiterlesen
News-Beitrag
RZzKI – Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz

So gelingt die erfolgreiche Einbindung der Arbeitnehmendenvertretung bei der Einführung digitaler Technologien und KI

Um bei der Einführung digitaler Technologien und KI deren gesellschaftliche Auswirkungen angemessen berücksichtigen zu können, ist eine ganzheitliche Sichtweise unumgänglich. Ganzheitlich ist dabei nicht mit dem Anspruch auf Vollständigkeit gleichzusetzen. Vielmehr geht es darum, die wesentlichen Akteure umfassend einzubeziehen. Eine wichtige Akteursgruppe sind dabei die Beschäftigten in den Unternehmen und Dienststellen und ihre…
Weiterlesen
News-Beitrag
Zukunftszentrum für menschenzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen (ZUKIPRO)​

Neue Webinar-Reihe „Digitalisierung im Mittelstand: Der Weg zur praktischen Anwendung“

ZUKIPRO startet mit einer neuen Webinar-Reihe ins Jahr 2025. Unter dem Titel „Digitalisierung im Mittelstand: Der Weg zur praktischen Anwendung“ bieten die ZUKIPRO-Expert*innen einen Einstieg in verschiedene Anwendungsgebiete und Fragen rund um den Einsatz von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI).
Weiterlesen
News-Beitrag
Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA)

Frohe Feiertage!

Frohe Feiertage! Liebe Leser*innen, stellt euch vor, es ist das Jahr 2044 und wir schauen zurück auf eine Zeit, in der alles möglich wurde: Menschen und Künstliche Intelligenz arbeiten Hand in Hand und Nachhaltigkeit ist kein Trend mehr, sondern eine Selbstverständlichkeit. Klingt nach einer schönen Vision, oder? Dieses Jahr habt ihr uns auf einer Reise […]
Weiterlesen

Veranstaltungen

Veranstaltung
06.05.2025 13:00 Uhr – 18:00 Uhr | IHK Limburg

KI-Camp: Geschäftsmodelle

Der interaktive Workshop „KI-Camp: Geschäftsmodelle“ bietet eine umfassende Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz. Der Fokus liegt auf der strategischen KI-Gestaltung und dem Einfluss, den KI auf das (existierende) Geschäftsmodell hat.
Weiterlesen
Veranstaltung

WomenUp25: Mit Bits und Balance fit für die Zukunft

Interessieren Sie sich für Themen rund um KI, Gesundheit und Future Skills? Möchten Sie sich mit Ihrer persönlichen Weiterentwicklung der digitalen Arbeitswelt auseinandersetzen? Gemeinsam schauen wir in dieser Veranstaltung hinter die Themen von Bits und Balance. Das Team von #WomenUp lädt ein: Am 07. März 2025 ab 13:30 Uhr im DHI – Digital Hub Industry […]
Weiterlesen
Veranstaltung
22.10.2025 13:00 Uhr – 18:00 Uhr | IHK Gießen-Friedberg

Grundlagen KI Camp: Praxis-Workshop

Wollten Sie schon immer wissen, was Künstliche Intelligenz eigentlich ist und wie sie in der Praxis funktioniert? In diesem Präsenzworkshop lernen Sie die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz in der Praxis anhand einfacher praktischer Aufgaben kennen. Wir erklären Ihnen, wie man aus aufgenommenen Rohdaten ein geeignetes KI-Modell generieren und in Hardware integrieren kann.
Weiterlesen
Veranstaltung

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?

In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende […]
Weiterlesen
Veranstaltung

Transformation und KI Summit

Gute Beispiele zur Gestaltung des Wandels für eine starke niedersächsische Wirtschaft Wie können Unternehmen in Niedersachsen die Chancen der digitalen Transformation und Künstlichen Intelligenz (KI) optimal nutzen? Finde Antworten bei unserer exklusiven Veranstaltung am 13. März 2025 in den Design Offices Hannover. Erlebe inspirierende Keynotes, praxisnahe Erfolgsgeschichten und fundierte Paneldiskussionen, die zeigen, wie innovative Technologien […]
Weiterlesen

Wissenspool

Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz

KI-Potenziale in KMU: Welche Anwendungen sind vielversprechend? 

Der nachfolgende Artikel stellt die Ergebnisse einer Online-Studie dar, in welcher untersucht wurde, welche KI-Potenziale die Mitarbeitenden in verschiedenen Berufsgruppen innerhalb deutscher klein- und mittelständischer Unternehmen (KMU) in ihren Aufgabenfeldern sehen. Dabei wurde auch der aktuelle Stand hinsichtlich der KI-Einführung und KI-Erfahrung in deutschen KMU betrachtet. Dieser Beitrag ist der erste Teil einer Studienreihe des […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung

Digitalisierungsstrategie von der Theorie zur Praxis

Unternehmen: DRK-Seniorenzentrum Kalixtenberg gGmbH Anzahl der Mitarbeitenden: 70 Ort: Weilheim Branche: Pflege Innovatives Qualifizierungskonzept: Digitalisierungsstrategie Aufgabe der Qualifikation Ziele der Qualifikation Anlass der Qualifikation Die Grundlage für eine Digitalisierungsstrategie wurde in dem betrachteten Unternehmen bereits intern durch den trägereigenen Strategieprozess „Agenda 2030“ gelegt, in der unter anderem die Digitalisierung adressiert wird. Neben der allgemeinen Strategie […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz

Arbeiten mit KI: Was ist eigentlich hybride Intelligenz und wie entsteht sie?

enerative KI-Tools und smarte Assistenzsysteme finden immer häufiger Einzug in unseren Arbeitsalltag. Obwohl diesen Systemen menschliche Eigenschaften fehlen, werden sie sogar schon als „Kolleg:innen“ betrachtet. KI-Anwendungen können helfen, komplexe Probleme zu beleuchten und Lösungsansätze zu entwickeln, sie erledigen äußerst präzise spezifische Teilaufgaben in der Datenanalyse, erledigen klar umrissene Routineaufgaben komplett oder überwachen die fristgerechte Erledigung […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung

Das Richtige tun – Umsetzung digitaler Lösungen in Unternehmen

Die Diskussion über Künstliche Intelligenz (KI) stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen bei der Umsetzung digitaler Lösungen. Die Verantwortlichen sehen sich einem steigenden Wettbewerbsdruck gegenüber, verbunden mit der Erwartung, dass sie Effizienzsteigerungen, verbesserte Kundenanalysen sowie innovative Produkte und Dienstleistungen erreichen, um agiler zu werden. Um im Wettbewerb nicht zurückzufallen, müssen Unternehmen mit diesen Entwicklungen Schritt halten. […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Qualifizierung und Fachkräfte, Neue Arbeitsformen und -methoden

Mitarbeitendengewinnung mit einer Social-Media-Strategie bei der VITASERV AG

Wenn ein mittelständisches familiengeführtes Unternehmen die Potenziale von Social Media in ihrem Berufsalltag entdeckt. Eine Social-Media-Strategie für die Mitarbeitendengewinnung und mehr mit einem Outsourcing-Dienstleister für gesetzliche Krankenkassen in Halle (Saale). Zum Unternehmen Die “VITASERV AG” ist ein Outsourcing-Dienstleister für gesetzliche Krankenkassen mit Sitz in Halle (Saale). Das mittelständische und familiengeführte Unternehmen beschäftigt über 70 Mitarbeitende. […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Neue Arbeitsformen und -methoden, Digitalisierung

3D-Druck in der Bio-Bäckerei Gerhild Fischer

Wenn in einer Bäckerei aus einem Azubi-Projekt eine Produkt-Idee wird, die dann in Serie geht. 3D-Druck in einem 1799 gegründeten Bäckerei-Familienbetrieb in Wettin-Löbejün. Zum Unternehmen Seit 1799 wird das Handwerk des Backens in der Familie Fischer ausgeübt. Gerhild Fischer hat 1986 nördlich von Halle (Saale) in Wettin-Löbejün den Betrieb von ihren Eltern übernommen. Ihre Backwaren […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung

Digitalisierung – Mitbestimmung des Betriebsrats

Mitgestalten, nicht Verhindern ist die Devise bei der Digitalisierung. Es gibt einige Möglichkeiten als Betriebsrat Einfluss zu nehmen. Besonders zwei Trends verändern derzeit unsere Arbeitswelt: die Digitalisierung und der Wertewandel in der Gesellschaft. Sie stellen ganz neue Anforderungen an Führung, Zusammenarbeit und Kommunikation. Unternehmen reagieren darauf mit Strukturveränderungen, Initiativen zum Kulturwandel und der Einführung neuer […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Qualifizierung und Fachkräfte, Soziale Verantwortung

Mitarbeitermotivation – Wie binde ich Mitarbeitende vor, während und nach einer Krise an mein Unternehmen?

In schwierigen Phasen steht bei den meisten Arbeitgebern der Unternehmenserhalt im Fokus. Jedoch ist es besonders in Krisenzeiten wichtig, an die Beschäftigten zu denken. Viele Arbeitnehmer*innen sind verunsichert und in Hinblick auf zukünftige Entwicklungen von Gesundheit, privatem Umfeld und Arbeitsplätzen besorgt . Daher ist es ein wichtiger Aspekt von Unternehmensführung, die Mitarbeitenden nichit nur durch die Krise […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung

Retrofit – Bestehende Anlagen fit für die Zukunft machen

Retrofit bezeichnet die Auf- bzw. Nachrüstung und Modernisierung von vorhandenen Maschinen, um diese für digitalisierte Prozesse nutzbar zu machen. So können mittels Sensorik Produktions- und Prozessdaten erfasst werden, die später für weitere Digitalisierungsschritte zur Verfügung stehen. Retrofit ermöglicht es gerade kleinen und mittleren Unternehmen, eigenständig ein eigenes Datenressort aufzubauen und so nächste Schritte für die […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz – Verstehen, einschätzen, nutzen

Das Phänomen Künstliche Intelligenz verbreitet sich in unserem Alltag und in der Arbeitswelt rasend schnell. Wir leben mit Smart Homes, nutzen KI-gestützte Apps und setzen diese auch teilweise im Arbeitsalltag ein. Global betrachtet ist KI längst auf der Überholspur und verspricht Effektivitätssteigerung und Arbeitserleichterung. Trotzdem ist der Einsatz von KI-mit Risiken und Problemen verbunden, die […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung, Neue Arbeitsformen und -methoden

Was ist ein Chatbot?

Chatbots sind im Wesentlichen eine Art von automatisiertem Service, mit dem Kunden über Text oder Sprache auf verschiedenen Kanälen kommunizieren können. So wächst die Zahl der Einsatzgebiete von Chatbots kontinuierlich: Sie kommunizieren mit Kunden, potenziellen Bewerbern oder helfen Mitarbeiter:innen einen Urlaub zu beantragen.  Ein Chatbot ist ein technisches Dialogsystem, das den Dialog zwischen Mensch und […]
Weiterlesen
Wissenspool-Beitrag
Qualifizierung und Fachkräfte

Wissensmanagement aufbauen – aber wie? TENEWO hat es umgesetzt

Die TENOWO steht vor aktuellen Herausforderungen im Markt und Arbeitsmarkt, darunter zunehmend wenig qualifizierte Arbeitskräfte, hohe Freizeitorientierung der Mitarbeiter und ein intensiver internationaler Wettbewerb, Generationswechsel und Ausscheiden von Wissensträgern aus dem Unternehmen. Das Projekt zielt darauf ab, die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu überprüfen und ein effektives Wissensmanagement zu etablieren. Genutzt werden soll ein zentrale […]
Weiterlesen

Gute Praxisbeispiele

Innovative Qualifizierungskonzepte

Neues aus den sozialen Netzwerken

Hier finden Sie Beiträge aus den Social-Media-Kanälen des ZZA: LinkedIn, Instagram, Facebook und YouTube. Bei einem Klick auf einen der Beiträge verlassen Sie diese Website und stimmen den Datenschutzbedingungen der jeweiligen Social-Media-Plattform zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.