Wissenspool-Beitrag

Mit Herz und Technik: Hilfen mit Herz Pflegeservice setzt auf digitale Lösungen

Ein Praxisbeispiel einer Qualifizierung des Zukunftszentrums Pulsnetz MuTiG
20.08.2024
Lesezeit: ca. 10 min
Beitrag teilen

Unternehmen: Hilfen mit Herz Pflegeservice GmbH

Anzahl der Mitarbeitenden: 26

Ort: Mannheim

Branche: Pflege

Innovatives Qualifizierungskonzept: Technologiewerkstatt

Logo Unternehmen

Aufgabe der Qualifikation

  • Innovative Technologien in der Pflege vorstellen.

Ziele der Qualifikation

  • Mitarbeitenden einbinden und für Innovationen neugierig machen
  • Mitarbeitende mit neuen Technologien vertraut machen und Vertrauen in die eigenen digitalen Kompetenzen stärken

Anlass der Qualifikation

Die Qualifikation wird durchgeführt, um den Herausforderungen der Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen zu begegnen. Moderne Technologien können die Effizienz und Qualität der Pflege verbessern, aber viele Mitarbeitende der Einrichtung sind mit diesen Technologien nicht vertraut. Die Aufgabe der Qualifizierung besteht darin, das Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeitenden in Bezug auf neue digitale Werkzeuge zu erweitern und sie auf die Integration dieser Technologien in ihren Arbeitsalltag vorzubereiten. Gleichzeitig sollen Berührungsängste abgebaut und die Mitarbeitenden früh in die anstehenden Veränderungsprozesse miteinbezogen werden. Die Herausforderung besteht darin, Pflegekräfte, die bis dato wenig Berührungspunkte mit innovativen Technologien hatten, in einem interaktiven Rahmen zu ermutigen, eigene (positive) Erfahrungen zu sammeln und ihre (Mitsprache-)Kompetenz in diesem Feld zu stärken. Gleichzeitig soll allen Mitarbeitenden vermittelt werden, dass jeder einzelne im Team bei diesen Herausforderungen einbezogen werden sollen, indem alle Mitarbeitenden aus der Einrichtung am Workshop teilnehmen.  

Ziel der Qualifikation

Die teilnehmenden Personen erwarten, dass sie innovative Technologien mit Bezug zur Pflege kennenlernen und nach der Qualifizierung mit neuen Werkzeugen vertraut sind. Nach der Qualifizierung sollen die Pflegenden in der Lage sein, mögliche Anwendungspotentiale der neuen Lösungen in ihrem Arbeitsalltag einschätzen zu können. Sie sollen damit besser in kommende Veränderungsprozesse miteinbezogen werden können, die in ihrem Arbeitsfeld im Zuge der Digitalisierung auftreten werden. Zudem soll das Training ihr Vertrauen in ihre eigenen digitalen Kompetenzen stärken und ihnen helfen, eine offene, aber informierte Haltung gegenüber neuen Technologien zu erwerben.

Ablauf der Qualifikation

Die Qualifizierung erfolgte in Form eines praxisnahen Workshops, der direkt in den Einrichtungen vor Ort durchgeführt wurde. Zu Beginn wurden die spezifischen Interessen und Herausforderungen der Teilnehmenden erfragt, um die Inhalte des Trainings darauf abzustimmen. Mithilfe von TruDi, dem Truck der Digitalisierung, und der Expertise der Trainer:innen wurde eine gezielte Auswahl der verschiedene Technologien vorgestellt und ausprobiert. Der Workshop kombinierte theoretisches Grundwissen zu neuen Technologien und praktische Übungsphasen, um den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis zu vermitteln. Dazu wurden Methoden genutzt, wie

interaktive Präsentationen: Die Teilnehmenden wurden durch kurze, anschauliche Präsentationen in die verschiedenen Technologien eingeführt, gefolgt von offenen Fragerunden, um individuelle Anliegen zu klären und eine tiefere Diskussion zu ermöglichen.

Hands-On Sessions: In anschließenden Zeitfenstern konnten die Teilnehmenden die Technologien selbst ausprobieren. Dabei standen ihnen die Expert*innen zur Seite, um Fragen zu beantworten und praktische Unterstützung zu bieten.

Breakout-Sessions: Der Austausch und das Experimentieren in Kleingruppen ermöglichte einen intensiven Austausch und die gemeinsame Erarbeitung von Anwendungsmöglichkeiten der Technologien im Arbeitsalltag.

Peer-Learning: Die Teilnehmenden wurden ermutigt, ihre Erfahrungen und Kenntnisse miteinander zu teilen, um voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Inventarliste – pulsnetz MuTiG

Technologie-Datenbank – pulsnetz MuTiG

Ergebnisse der Qualifikation

Nach der Qualifizierung zeigte sich ein deutliches Interesse und eine gesteigerte Neugier der Mitarbeitenden an digitalen Technologien. Viele Teilnehmende berichteten von der Bereitschaft, bestimmte Lösungen in ihren Arbeitsalltag integrieren zu wollen. Erste Veränderungen sind bereits spürbar: Einige Mitarbeitende wollen die integrierte Diktierfunktion der bereits zur Dokumentation eingesetzten Tablets nutzen, die zuvor ungenutzt blieb. Außerdem wurde über die möglichst baldige Einführung der sprachbasierten Dokumentation entschieden und die ersten Schritte unternommen, um möglichst bald mit der Umsetzung starten zu können. Gleich im Anschluss wurde der betreffende Hersteller kontaktiert. Die Mitarbeitenden haben die Potentiale dieser KI-gestützten Lösung erkannt und sind nun motiviert, aktiv an deren Umsetzung mitzuwirken. Zudem wurde durch die Teilnahme aller Mitarbeitenden aus der Einrichtung das Wir-Gefühl der Mitarbeitenden gestärkt und signalisiert, dass Veränderungsprozesse nur gemeinsam gemeistert werden können und alle einen wichtigen Teil dazu beitragen.

Das Thema Digitalisierung wurde in der folgenden Teamsitzung nochmals aufgegriffen und ein weiteres Training soll stattfinden. Das Lernen via VR-Brille hat großes Interesse geweckt – zunächst konnte allerdings noch kein bezahlbarer Anbieter gefunden werden.

Wie sind Sie zum Zukunftszentrum gekommen? / Wie haben Sie von den Angeboten erfahren?

Bei einer bpa-Veranstaltung wurde TruDi vorgestellt. Noch während der Veranstaltung habe ich mich dann auf der Homepage angemeldet. Daraufhin erfolgte ein Rückruf und eine Terminvereinbarung.

Welche Herausforderungen hatten Sie als Unternehmer*in formuliert?

Es gibt tolle Projekte, leider ist es schwierig den Überblick zu behalten und die Mitarbeitenden mitzunehmen. Noch dazu ist alles noch sehr teuer und nicht immer finanzierbar.

Gab es neue Erkenntnisse / Erfahrungen die Sie gemacht haben?

Es macht immer Spaß neue Dinge auszuprobieren. Leider sind viele Dinge auch im ambulanten Umfeld nicht umsetzbar, da die Finanzierung auch an Angehörigen/Pflegebedürftigen liegt. Im stationären Bereich sind tolle Unterstützungen möglich.

Welche Qualifizierungsaspekte waren aus Ihrer Sicht besonders erfolgreich?

Die Neugierde und Freude am Ausprobieren bei den Mitarbeitenden zu wecken.

Hier finden Sie weitere Informationen über die Qualifikationen des Zukunftszentrums Pulsnetz MuTiG.