- Startseite
- Künstliche Intelligenz
- Erklärvideo – Reifegradmodell
Ähnliche Beiträge


Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz
Ein wichtiger Meilenstein im Projekt Am 09. Dezember 2024 wurden den Vertreter:innen der Medical Airport Service GmbH die Ergebnisse der Analyse aus Interviews und einem Onlinefragebogen präsentiert. Diese Präsentation bildete den zentralen Schritt im gemeinsamen Projekt mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt. Ziel des Projekts ist es, das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) für den Arbeitsalltag […]


Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz
Um bei der Einführung digitaler Technologien und KI deren gesellschaftliche Auswirkungen angemessen berücksichtigen zu können, ist eine ganzheitliche Sichtweise unumgänglich. Ganzheitlich ist dabei nicht mit dem Anspruch auf Vollständigkeit gleichzusetzen. Vielmehr geht es darum, die wesentlichen Akteure umfassend einzubeziehen. Eine wichtige Akteursgruppe sind dabei die Beschäftigten in den Unternehmen und Dienststellen und ihre…


Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz
Richtig angewandt, kann Künstliche Intelligenz (KI) einen großen Nutzen für Unternehmen, Beschäftigte und Kundschaft stiften. Gleichzeitig erfordert der verantwortungsvolle Einsatz von KI, dass die Systeme fair und transparent arbeiten und neben den Chancen auch die potenziellen Risiken bekannt sind. Die KI-Verordnung der Europäischen Union (AI Act) schafft einen rechtlichen Rahmen für den verantwortungsvollen Einsatz von […]


Wissenspool-Beitrag
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz
Die Digitalisierung und der Einsatz von KI-Systemen bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) enorme Chancen, ihre Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch wie steht es um die Umsetzung in den KMU des Saarlands und von Rheinland-Pfalz? Die Bedarfserhebung des Regionalen Zentrums für Künstliche Intelligenz (RZzKI) gibt darauf eine Antwort. In einer Querschnittsstudie wurden […]


Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz
f-bb-onlineErscheinungsjahr: 2025Ort: Nürnberg Das Zukunftszentrum Süd hat in Zusammenarbeit mit einem Dienstleister KI-Chatbots entwickelt. Das vorliegende Whitepaper gibt einen Einblick in den agilen Entwicklungsprozess und zeigt an diesem Beispiel praxisnah, wie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vorgehen können, wenn sie selbst einen KI-Chatbot implementieren möchten.

Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz
Der nachfolgende Artikel stellt die Ergebnisse einer Online-Studie dar, in welcher untersucht wurde, welche KI-Potenziale die Mitarbeitenden in verschiedenen Berufsgruppen innerhalb deutscher klein- und mittelständischer Unternehmen (KMU) in ihren Aufgabenfeldern sehen. Dabei wurde auch der aktuelle Stand hinsichtlich der KI-Einführung und KI-Erfahrung in deutschen KMU betrachtet. Dieser Beitrag ist der erste Teil einer Studienreihe des […]

Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz
enerative KI-Tools und smarte Assistenzsysteme finden immer häufiger Einzug in unseren Arbeitsalltag. Obwohl diesen Systemen menschliche Eigenschaften fehlen, werden sie sogar schon als „Kolleg:innen“ betrachtet. KI-Anwendungen können helfen, komplexe Probleme zu beleuchten und Lösungsansätze zu entwickeln, sie erledigen äußerst präzise spezifische Teilaufgaben in der Datenanalyse, erledigen klar umrissene Routineaufgaben komplett oder überwachen die fristgerechte Erledigung […]


Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz
Das Phänomen Künstliche Intelligenz verbreitet sich in unserem Alltag und in der Arbeitswelt rasend schnell. Wir leben mit Smart Homes, nutzen KI-gestützte Apps und setzen diese auch teilweise im Arbeitsalltag ein. Global betrachtet ist KI längst auf der Überholspur und verspricht Effektivitätssteigerung und Arbeitserleichterung. Trotzdem ist der Einsatz von KI-mit Risiken und Problemen verbunden, die […]

Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz
Wie können mittelständische Unternehmen KI sinnvoll einsetzen, welche Aspekte sind zu beachten und Ressourcen dafür notwendig? Wer ist im Unternehmen verantwortlich und welche Unterstützung von außen bietet sich an? Mit diesen und anderen Fragestellungen hat sich die Firma ERCO GmbH beschäftigt, als sie mit Hilfe des Zukunftszentrums KI NRW die mögliche Einführung eines KI-Chatbots explorierte. […]


Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz, Qualifizierung und Fachkräfte
In diesem Beitrag beleuchten wir die Chancen und Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz speziell für kleine und mittlere Unternehmen im Personalmanagement bietet. Der Text zeigt auf, wie KI Personalmanagement-Prozesse optimieren kann, von der strategischen Personalplanung über das Recruiting und Onboarding bis hin zur Personalentwicklung. Gleichzeitig diskutieren wir potenziell kritischere Aspekte, wie z. B. den Datenschutz und […]

Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz, Soziale Verantwortung
Anwendungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) haben eine intensive, kritische Diskussion mit Befürchtungen und Hoffnungen in Bezug auf ihren Einsatz in der Arbeitswelt ausgelöst. Untersuchungen zeigen das Potential von Effizienzsteigerung und Vermeidung repetitiver Aufgaben, während andere die Gefahr von Arbeitsplatzverlusten oder ethischen Herausforderungen sehen. Das Projekt „Künstliche Intelligenz und Wissensarbeit” (KIWI) hat von 2019 […]


Wissenspool-Beitrag
Künstliche Intelligenz
Erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wertvolle Tipps und spannende Praxisbeispiele für den erfolgreichen Einsatz von KI in der Produktion: Broschüre jetzt herunterladen Der Mensch im Fokus: Ein Interview mit ZUKIPRO Technologien und ihre Einsatzszenarien werden von Menschen entwickelt. So sollten sie sich auch immer vorteilhaft für Menschen auswirken. Konkret heißt das: auf die Ziele des anwendenden […]