Wissenspool-Beitrag

KI-gestützte semantische Suche nach Inhalten

20.10.2022
Lesezeit: ca. 4 min
Beitrag teilen

Unternehmen: Condat AG

Unternehmensgröße: 51-200 Mitarbeiter:innen

Betrieblicher Einsatzbereich: Forschung und Entwicklung

KI-Methode/n: Information Retrieval (Informationsgewinnung) 

KI-Partner: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)

Gründe für den KI-Einsatz

Bei der Planung und Durchführung eines Bauprojekts kann es durch verschiedene Einwände, wie z.B. aus Umweltschutzgründen, zu Problemen kommen. Eine semantische, also eine auf Sinnzusammenhänge ausgerichtete Suchmaschine soll daher Hilfestellung bei der Planung von Bauprojekten geben, indem das Internet schon im Vorfeld nach möglichen Einwänden zu einem Bauvorhaben in der gewünschten Region durchsucht wird. Diese Information hilft Entscheidungsträger:innen dabei, mögliche Probleme bereits vor der Durchführung des Bauprojekts zu identifizieren und bei der Planung mit zu berücksichtigen.

Beschreibung der Anwendung

Ziel des Projekts war es, eine Wissensplattform im Umweltbereich zu bauen, um u.a. Information für die Planung von Bauprojekten bereitzustellen. Hierfür kam eine semantische Suchmaschine zum Einsatz, um Information aus dem Internet, insbesondere zu Umweltaktivitäten in gewünschten Regionen für geplante Bauprojekte, zu sammeln.   

Für die Umsetzung der Plattform hat das DFKI Technologien im Bereich Information Retrieval (Informationsgewinnung) eingesetzt. Implementiert wurde eine Suchmaschine und online Clustering (Onlinesortierung) für Textsorten, wie wissenschaftliche Fachartikel, Planungsdokumente, Gerichtsurteile und weitere Artikel im Umweltbereich. Die Suchmaschine sucht im Internet nach entsprechenden Textsorten zu konkreten möglichen Einwänden und Aktivitäten im Bereich Umweltschutz. Auf Grundlage der gefundenen Suchergebnisse konnten über das Clustering Themengebiete zu möglichen Einwänden gegen Bauvorhaben in den jeweiligen Orten und Bundesländern identifiziert, aufgearbeitet und über die Plattform bereitgestellt werden.

Autor
Dr. Aljoscha Burchardt

Dr. Aljoscha Burchardt ist Principal Researcher und stellvertretender Standort­sprecher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin. Er ist Experte für Sprach­techno­logie und Künstliche Intelligenz. Burchardt ist Senior Research Fellow des Weizenbaum-Institutes für die vernetzte Gesellschaft und stell­ver­tre­ten­der Vorsitzender der Berliner Wissenschaftlichen Ge­sell­schaft. Außerdem war er als Sachverständiger Mitglied der Enquete-Kommission “Künstliche Intelligenz” des Deutschen Bundestages.

Dr. Aljoscha Burchardt
Autorin
Charlene Röhl

Seit Oktober 2020 arbeitet Charlene Röhl als Researcherin im Forschungsbereich Speech and Language Technology (SLT) unter der Leitung von Sebastian Möller, am DFKI Berlin. In ihrer Position als Researcherin und Projektmanagerin im Projekt Evalitech forschte Charlene an der Entwicklung einer innovationsorientierten Evaluationsmetrik für den Bereich Industrie 4.0 auf Basis von Methoden Künstlicher Intelligenz, wie z. B. Information Retrieval und Informationsextraktion.

Charlene Röhl
Autor
Dr. Sven Schmeier

Dr. Sven Schmeier ist Chefingenieur und stellvertretender Leiter des Speech & Language Technology Lab des DFKI. Er hat mehr als 30 nationale und internationale Projekte in Forschung und Industrie erfolgreich geleitet. Sven war und ist in der Gründungsphase von High-Tech-Unternehmen und Spin Offs des DFKI aktiv.

Dr. Sven Schmeier